Hauptbereich
Has, Has, Osterhas, bring uns bunte Eier!
…da ließ sich der Osterhase nicht lange bitten und hoppelte zu den Federseezwergen in den Kindergarten. In den Gruppenräumen, auf dem Spielplatz und in den Gärten versteckte er viele bunte Eier und Osternester für die Kinder.
Mit großer Begeisterung suchten die Kinder ganz eifrig in allen Ecken, hinter den Stäuchern, in den Schränken und jeder kleine Federseezwerg schaffte es sein Nestchen zu finden und freute sich sehr darüber.
Der Osterhase hatte eine gute Idee und verwandelte ein Sandsieb in ein Osternest um. Ein wenig Heu in das Sieb, ein buntes Ei dazu und noch ein paar leckere Süßigkeiten hinein und schon war es fertig. So kann nun jeder Federseezwerg mit seinem eigenen Sandsieb zuhause „sandeln“. Vielen Dank, kleiner Osterhase!
Ganz herzlich bedanken wir uns bei der großzügigen „160 bunte EierSpende“ bei dem Landwirtschaftlichen Geflügelhof Tobias Baur aus Hopferbach. Super, vielen Dank!
Wir sagen heut Auf Wiedersehen
Die Federseezwerge verabschieden sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge von ihrer Leitung Elke Hirschle. Vor 11 Jahren hat sie ihr Herz nach Bad Buchau geführt. Es warteten viele große und spannende Aufgaben auf sie. Auch den Neubau unseres Kindergartens hat sie mit Leib und Seele mitgestaltet. Mit viel Mut, Kompetenz und Durchhaltevermögen, immer mit einem Ziel vor Augen und vor allem mit viel Herz und Liebe hat sie alle Herausforderungen gemeinsam mit uns gemeistert.
Wir wollen Danke sagen für diese tolle Zeit. Danke für alles was sie für uns und mit uns gemacht hat. Danke für all die wertvollen Momente, die sie uns und den Kindern geschenkt hat. Wir werden immer wieder an sie denken und wünschen ihr nur das Beste für ihren weiteren Weg.
Vielen Dank, mach´s gut und bis bald.
Fasnet 2022
Mit einem dreifachen Moor - ochs, Moor - ochs, Moor - ochs haben wir im Kindergarten die Fasnetszeit eingeläutet. Das ganze Haus war kunterbunt geschmückt und überall sah man kleine Löwen, mutige Feuerwehrmänner oder schöne Prinzessinnen. Am „glompigen Donnstig“ haben sich die Kinder riesig gefreut endlich mal wieder Besuch von den Moorochsen zu bekommen. Im Garten wurde gemeinsam gesungen und gelacht. Die Kinder durften sich wieder über leckeres Laugengebäck und einige Süßigkeiten freuen. Nach dem Besuch der Moorochsen hat jede Gruppe noch eine kleine Fasnetsparty mit vielen lustigen Spielen und Tänzen gemacht. Für die Kinder war es ein schöner bunter Vormittag mit viel Spaß und Freude.
Testpflicht in Kitas und Kindertagespflegestellen
Unsere Landesregierung hat für Kitas und Kindertagespflegeeinrichtungen ab dem 10. Januar 2022 eine landesweite Testpflicht eingeführt. Dieser müssen wir nachkommen und beginnen wie vorgeschrieben mit der Testung der Kinder.
Die Gemeinschaftspraxis Lipke und Diemer wird am 10.01. und 11.01. in den Kindergarten kommen und in Kleingruppen von 8-12 Kindern den Corona-Antigenschnelltest erklären und die Kinder selber durchführen lassen. Es werden hierfür durch die Kinder selber kleine kreisende Bewegungen mit einem Abstrichtupfer nur im ganz vorderen Teil des Nasenloches durchgeführt. Das ist vergleichbar mit "in der Nase popeln".
Für Hilfestellungen sind jeweils ein Arzt/ Ärztin und eine Medizinische Fachangestellte in den Kleingruppen.
Anschließend erhalten die Kinder eine kleine Urkunde, den "Popelführerschein", der auch in der Grundschule in den Klassen 1-4 ausgegeben wurde.
Die Einweisungen/Testungen werden am Montag ab 08:00 Uhr im Kindergarten Federseezwerge, am Dienstag ab 08:00 Uhr im Naturkindergarten und im Anschluss wieder im Kindergarten Federseezwerge durchgeführt.
Die Eigenbescheinigung Testpflicht Kitas finden Sie hier.
Informationen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport zur Testpflicht finden Sie hier.
Über das weitere Vorgehen werden Sie zeitnah informieren.
Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein Miteinander in dieser Zeit der Pandemie einsetzten.
Ihre Stadtverwaltung