Bürger für Bürger: Bad Buchau

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Analyse
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Videos anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Karten anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Outdoor Active

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

booking & more

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
feratel media technologies AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bürger für Bürger

Hauptbereich

Selbsthilfegemeinschaft am Federsee

Am 9. Juni 2016 bei der Informationsveranstaltung haben sich 20 Bürger eingefunden. Einhellig wurden die Argumente einer generationsübergreifenden Betätigung geteilt sowie die intensivere Zusammenarbeit von Bevölkerung und ehrenamtlichen Strukturen aus dem Federseegebiet zur Bewältigung der Aufgaben im Prozess des demografischen Wandels als erstrebenswert erachtet: Kräfte müssen gebündelt, Bemühungen abgestimmt und Anstrengungen forciert werden. Bessere Aufklärung und Unterrichtungen über gesellschaftliche Zusammenhänge sind weitere Faktoren.

Inzwischen hat sich der Kreis der Interessenten um ein Vielfaches erweitert und Initiativen, Vereine und Helferkreise, aber auch die Stadtverwaltung Bad Buchau arbeiten unserer konzeptionellen Idee zu oder stellen sich als Partner zur Verfügung.

Ein Kernteam hat sich gebildet und bereits im Dezember 2016 wurden 4000 Exemplare des Wegweisers (Ausgabe 2020) für Senioren veröffentlicht. Am 8. Juni 2017 wurde der Verein Bürger für Bürger gegründet. Am 9. September erfolgte die Eintragung als e.V..

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bfb-f.de

Preis Quartier 2020

Die Stadt Bad Buchau vertreten durch Bürgermeister Peter Diesch und wir, vom Verein Bürger für Bürger e.V., erhielten am 23.11.2017 aus den Händen von Herrn Minister Lucha einen Preis „für die hervorragende Idee zur alters- und generationengerechten Quartiersgestaltung in Bad Buchau“ überreicht.

​Für viele Bürger stellt sich die Frage, welche Handlungsfelder und Möglichkeiten „Quartier 2020“ bietet und welche Vorteile sie daraus nutzen können.

​Der Grundsatz:
Der Handlungsbedarf gründet sich aus der demografischen Entwicklung mit der wachsenden Zahl von Älteren und Pflegebedürftigen. Der Kreisseniorenplan weist für die Federseegemeinden derzeit 1.679 Personen aus, die 65 Jahre und älter sind, für 2030 wird mit einer Steigerung um 33% auf 2.226 Senioren gerechnet. Hier muss es unsere Zielsetzung sein, den Älteren ein möglichst langes Wohnen im vertrauten Wohnumfeld zu ermöglichen, Lebensräume zum Älterwerden zu schaffen. Aber auch die gesellschaftliche Teilhabe und Angebote zur Lebensgestaltung gehören zu einer umfassenden Altersplanung. Menschen mit Pflegebedarf soll über differenzierte Angebote vor Ort das passende Angebot für ihren individuellen Bedarf geschaffen werden. Auf diese Quartiersansätze haben wir uns fokussiert. Hier sehen wir einen erheblichen Nachholbedarf, den es gilt zügig zu befriedigen.

Das Maßnahmenbündel:

  1. ​Zur Verbesserung des "Leben im Alter" fanden sich im Mai 2016 in Bad Buchau zahlreiche, bereits in verschiedenen Funktionen, ehrenamtlich tätige Bürger/innen zusammen. Bereits im Dezember 2016 wurden 4000 Exemplare des gemeinsam, mit dem Rathaus erstellten Wegweisers für Bürger- und Senioren im gesamten Verwaltungsverband verteilt. Hintergrund der Aktion war es, einen ersten Ansatz zur Vernetzung und transparenten Darstellung der bestehenden der Hilfs- und Förderangebote aufzuzeigen.
  2. Mit Unterstützung der Seniorengenossenschaft Riedlingen wurde ein Gebäude, die ehemalige Postagentur, angemietet. In diesem "Haus mit Herz", so sein neuer Name, richtete die Seniorengenossenschaft mit ihren Fachkräften eine Tagespflege mit 16 Plätzen ein, die es so in Bad Buchau bisher noch nicht gab. Gleichzeitig wurde ein Bürgerservice in Verbund mit einer Bürgerinfosprechstunde eingerichtet, um auch Wegweiser Funktion zu sozialen Diensten zu leisten.
  3. Unmittelbar im Ortszentrum wurde, nach der Gründung der Initiative zum Verein, im Oktober 2017, eine Begegnungsstätte in Form des Bürger Cafés eröffnet. Dieser Ort der Begegnung soll durch seine Angebote der Informationen und Gemeinschaft der Bürgerschafft einen zentralen Anlaufpunkt bieten, den Blick auf die Singularisierung und Hochaltrigkeit unserer Mitbürger sensibilisieren, den generationsübergreifenden Gedanke der Mithilfe füreinander ermöglichen und der Isolation entgegenwirken.
  4. Zusammen mit einem Investor möchte der Verein als Betreuungsträger im Zusammenwirken mit der Stadt ein barrierefreies und betreutes oder integratives Wohn- und Versorgungsprojekt realisieren.
  5. Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Vorhaben. Damit das Engagement auch langfristig bestehen bleibt, müssen im Ort Einrichtungen/Vereine gezielt mit Informationen zu den sozial- und seniorenspezifischen Beratungs- und Unterstützungsangeboten versorgt werden, um diese als Multiplikatoren zu nutzen. Um die dauerhafte Bereitschaft zur Mitarbeit zu erhalten, müssen darüber hinaus sog. „runde Tisch“ als regelmäßiges Arbeitstreffen der Beteiligten im Quartier stattfinden. Durch die Förderung von lebendiger Nachbarschaft und informellen sozialen Netzwerken soll eine Unterstützung der Menschen untereinander aktiviert und gefördert werden. Die Neuausrichtung der Bürger- und Seniorenarbeit sollte das freiwilliges Engagement, die Mit-  und Selbstverantwortung fördern, um so auch die wechselseitige und generationsübergreifende Unterstützung durch Nachbarschaft und soziale Netzwerke zu stärken.

Die Zukunftsfähigkeit ist dann gesichert, wenn die meisten Bürger durch unsere Bemühungen eine positive Einstellung zur Zukunft gewonnen haben.

​Dazu benötigen wir weitere engagierte Bürger und Bürgerinnen, die sich einbringen wollen, um auch bei uns lebendige soziale Räume zu schaffen, mit dem sich die Menschen identifizieren können.

Interessenten die sich dem Konzept, sei es durch ideelle Unterstützung, oder aktive Mitarbeit und Hilfe anschließen wollen, können sich im „Haus mit Herz“ unter Telefonnummer: 07582 9334730 oder persönlich im Bürger Café melden.

Haus mit Herz

Unser Team steht Ihnen von Montag bis Samstag in der Zeit von 08:00 - 17:00 Uhr gerne zur Verfügung und bietet Lösungsmöglichkeiten, von der Aufnahme in unsere Tagesbetreuung mit angegliedertem Fahrdienst bis zur ergänzenden Betreuung im eigenen Heim.

Freude und Anerkennung erleben, neuen Lebensmut gewinnen, angenommen sein - das sollen unsere Gäste bei uns finden. Daher bietet unsere Betreuung eine herzliche und entspannte Atmosphäre. Wir vermitteln Sicherheit durch einen gut strukturierten Tagesablauf mit wiederkehrenden Programmpunkten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.haus-mit-herz.de

Engagement mit HERZ

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, 

ihre Tagespflege HAUS mit HERZ sucht herzlich engagierte Bürger zur Mithilfe im Fahrdienst, der Betreuung in der Tagespflege sowie in der Häuslichen Betreuung. 

Für nähere Informationen steht Ihnen die Pflegedienstleitung Michaela Höfer jederzeit gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder ihren Anruf unter Telefonnummer: 07582 9334730.

Ihr HAUS mit HERZ TEAM

BürgerCafé

Der Verein Bürger für Bürger – Selbsthilfegemeinschaft am Federsee e.V hat am Marktplatz 1 ein BürgerCafe für die Einwohner aus Bad Buchau und dem Federseegebiet eröffnet.

​Die Öffnungszeiten sind:

  • Dienstag: 10:00 uhr bis 14:00 Uhr
  • Donnerstag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr