Aktuelles: Bad Buchau

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Outdoor Active
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Keine Angabe
Datenempfänger
   

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
booking & more
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
feratel media technologies AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Keine Angabe
Datenempfänger
   

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Getreidefeld
Hütte im Nebel Sonnenaufgang
Rübengeister
Steg Nebel
Ried am morgen
Aktuelles

Hauptbereich

Neue Gesangslehrerin Dorothée Babst ab Oktober

Es ist wieder soweit! Wir haben ab Oktober wieder ein neue Gesangslehrerin!!!

Die in Bad Saulgau wohnende Gesangspädagogin wird an unserer Städtischen Musikschule ihre Tätigkeit aufnehmen.

Frau Dorothee Babst studierte in Freiburg Gesang. Ihre Tätigkeiten führten sie zum Schweizer Kammerchor, einem Gastvertrag beim Badischen Staatstheater Karlsruhe und zum Landestheater Detmold. Aktuell arbeitet sie beim Entertainment Center Parcs Park Allgäu in Leutkirch und ist in unserer Region und darüber hinaus als Dozentin unterwegs.

Ab sofort können kostenlose Schnupperstunden vereinbart werden. Bitte richten Sie Ihre Anfragen per Mail an : musikschule@stadt-badbuchau.de !!!

Wir freuen uns auf ganz viele Interessent*innen und wünschen der neuen Kollegin einen guten Start an unserer Schule.

Start Jupiter

Bereits am 01.03. wurden in der Federseeschule Bad Buchau den Teilnehmern der aktuellen Bläserklasse (kleinaberfein) T-Shirts übergeben. Im Rahmen von „Start Jupiter“ Musikklassenförderung läuft seit November 2022 das Projekt. Ausgeschrieben wurde diese Aktion im Sommer 2022 und die Federseeschule hatte sich mit der Städt. Musikschule Bad Buchau beworben. Zu gewinnen gab es ein Jahr Instrumente, kostenlos zur Verfügung gestellt durch die Firma Jupiter. Hier federführend Herr Manfred Bengfort von „Artis Music“. Und die beiden Schulen bekamen den Zuschlag.

Und so war es jetzt soweit, dass die passenden T-Shirts zu diesem Projekt durch Erich Lange, vom Musikhaus Lange in Ravensburg als kooperierender Partner, übergeben werden konnten. Sichtlich stolz nahmen die Teilnehmer diese in Empfang und präsentierten sich dem Fotografen. Herzlichen Dank geht auch an Herrn Oliver Paul (Rektor) und die Lehrkräfte von der Städt. Musikschule (Strohm, Fetscher und Ruffing) für die Organisation und Durchführung des Projektes.

Tolle Sache und vielen Dank an „Start Jupiter“ für diese großartige Möglichkeit.

UNESCO: Moderner Tanz ist immaterielles Kulturerbe

Eine Nachricht trägt auch uns im Musikschulfach Musik und Bewegung/Tanz wunderbar  ins Neue Jahr:

Der Moderne Tanz wurde durch die Deutsche UNESCO-Kommission zum Kulturerbe ernannt.

Dies würdigt und unterstreicht die Bedeutung einer Tanzform, die vor etwa 100 Jahren entstanden ist – auch in Abgrenzung zur damaligen konventionellen klassischen Ballett-Bühnentanzkunst. In dieser langen Zeit, ausgehend von Rhythmus- und Ausdruckstanzbewegung, entstanden viele moderne Tanzstile und damit verbundene Vermittlungs- und Arbeitsweisen – Grundlagen der heutigen zeitgenössischen Tanzausbildung. Und die „zeitgenössischsten“ aller ZeitgenossInnen sind die Tanz-Kinder, die mit ihrem Einfallsreichtum  und ihrer Bewegungsfreude – so diese gelebt, bewahrt und gefördert werden – sicher noch für manche Tanz-Überraschung in der Zukunft sorgen werden!

Schnuppern in der neuen Bläserklasse

Musical Eule findet den Beat

Am 15.7. und 17.7. fand im „Haus der Musik“ seit langer Zeit eine Großveranstaltung statt! Zwei sensationelle Aufführungen „Eule findet den Beat“. 50 Akteure zauberten in einer grandiosen Show eine Reise durch die Musikgeschichte auf die Bühne. Federführend unter der Gesamtleitung unserer Kollegin Patricia Falkenberg, unterstützt durch unsere Kollegin Brit Mantz-Michel (Tanz) und unseren Kollegen Christian Kraus (Band) gab es eine Führung durch die verschiedenen Musikstile von Oper bis Rock und Reggae bis Pop! Tolle Darsteller*innen, phantastische Tänze, mitreißende Band und das tolle Bühnenbild sorgten für eine kurzweilige Show, die mit Standings-Ovations endete.

Danke an ALLE, die in irgendeiner Art und Weise auf oder hinter der Bühne zum Gelingen dieses Events beigetragen haben!

So macht Musikschule Spaß!

 

Unterrichtsangebot von 1 - 99+

Hallo liebe Freunde der Städtischen Musikschule Bad Buchau,

Nach einer sehr ruhigen Zeit in der Städtischen Musikschule Bad Buchau, möchte das Kollegium im September mit einem erweiterten Musikschulangebot neu durchstarten. Wie in der Pyramide zu sehen, wollen wir gerade im Bereich Früherziehung breitgefächert starten. Erstmals bieten wir Mutter-Kind-kurse für Kinder ab einem Jahr an. Weiter geht es dann mit  dem Liedergarten für die 3- und 4jährigen. Musikalische Früherziehung wäre für Kinder im Alter von 5 und 6 Jahren. Darauf folgt dann die musikalische Grundausbildung. Diese ist geeignet für Kinder im Alter von 7 und 8 Jahren. Auch Blockflötenkurse für Vorschul- oder Grundschüler sind wieder im Angebot. Sie bilden ebenfalls eine tolle Basis im Elementarbereich. Ab einem Alter von ca. 6-8 Jahren ist dann auch die Ausbildung an sämtlichen Instrumenten möglich. Von der Querflöte über das Saxophon bis zur Tuba, von der Violine bis zum Kontrabass. Vom Akkordeon über die Gitarre bis zum Klavier. Auch die Bereiche Stimme und Bewegung kommen mit unserer Gesangsausbildung und dem Fach Musik und Tanz/Bewegung nicht zu kurz.

Darüber hinaus wird es je nach Nachfrage weitere Kurse in sämtlichen Bereichen der Musik geben. Schnupperstunden bleiben weiterhin kostenlos und sind jederzeit in jedem Fach möglich. Neu ist ab September unsere Monatskarte. Dies bedeutet, dass in den ersten 3 Monaten der Ausstieg zum Monatsende möglich ist. Erst nach dieser längeren Schnupperphase ist man dann an die gewöhnlichen Kündigungsfristen zum 28.02. und 31.08. gebunden. Nun steht einer musikalischen Karriere an unserer Musikschule nichts mehr im Weg.

Du bist zwischen 1 und 99+. Dann sei dabei. Wir freuen uns auf euch.

Weitere Informationen gibt es gerne per Mail (musikschule@stad-badbuchau.de) oder per Telefon (07582 – 9329396 oder 0175 – 9622981). Das Musikschulbüro ist mittwochs von 9:00 – 12:00 Uhr besetzt.

Ihr Musikschulteam

 

Gitarre

Joe Magino ist ein erfahrener Gitarrist, der in vielen Musikrichtungen (Klassik, Folklore, Schlager, Rock und Pop) zu Hause ist.

Seit Gründung der Städtischen Musikschule gab der studierte Pädagoge sein fundiertes Können an unzählige Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 – 20 Jahren weiter.

Die Gitarre eignet sich auch hervorragend als Begleitinstrument zum eigenen Gesang. Diese Variante wird neben dem klassischen Gitarrespiel ebenfalls geschult.

Viele seiner Schüler sind zwischenzeitlich aktive Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles.

Gitarre Joe Magino (PDF-Dokument, 375,38 KB, 16.10.2020)

Posaune, Tenorhorn, Tuba

Thomas Ruffing ist neben seiner Tätigkeit als Musikschulleiter an unserer Musikschule für den Unterricht an den Blechblasinstrumenten  zuständig.

Er ist in Kiel geboren, im Saarland aufgewachsen, hat nach dem Militärmusikdienst beim HMK 300 in Koblenz in Würzburg Orchestermusik im Fach Posaune studiert. Seit 2006 lebt er in Tettnang und unterrichtet an der Städt. Musikschule Trompete, Posaune, Tenorhorn und Tuba.

Thomas Ruffing ist Diplommusiker im Fach Posaune. Er besitzt langjährige Unterrichtserfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf allen Leistungsstufen.

Kostenlose Probestunden nach Vereinbarung Haus der Musik, Karlstraße 16, 88422 Bad Buchau
Vereinbarung unter: Mail, Mobiltelefon: 0176 217 24 612

Posaune, Tenorhorn, Tuba (PDF-Dokument, 155,25 KB, 16.10.2020)

Saxophon und Klarinette

Lehrersteckbrief

Michael Nover hat an der Robert-Schumenn-Hochschule in Düsseldorf im Hauptfach Saxophon die künstlerische Abschlussprüfung abgelegt. Seine weitere musikalische Station war das Heeresmusikkorps Ulm. Zusatzqualifikationen wie den Lehrgang „Leitung von Blasorchestern“ an der Bundesakademie Trossingen wurden durch Privatstudien bei Professor Pierre Kujpers an der Hochschule Maastricht ergänzt. Er ist seit 2003 als Lehrer für Saxophon und Klarinette an der Musikschule tätig. Seit 2007 dirigiert er auch das Schützentheaterorchester.

An meinem Instrument Saxophon mag ich vor allem den Klang und die Möglichkeiten, die mir dieses Instrument in vielen Bereichen der Musik bietet. An der Musikschule ist jeder Tag neu; die Entwicklung der Schüler miterleben zu dürfen ist dabei die größte Freude.

Es gibt für mich nur 2 Arten von Musik: die, die ich mag, und die, die ich nicht mag. Alles kann toll sein, wenn es gut gemacht ist!

Wenn ich keine Musik mache, kümmere ich mich um die Technik. Ob Video- oder Audioequipment, alles ist in meinem Besitz und Neuerungen reizen mich immer …

FunFact: „Saxiest Man alive“

Musik und Bewegung/Tanz

Brit Mantz-Michel

Schon als Kind wollte ich Lehrerin werden. Das hat ja dann auch geklappt.

Studium Musik- und Tanzpädagogik sowie Erziehungswissenschaft in Köln.

Hochschulabschluss (Diplom) und Staatsprüfung.

3-jährige psychotherapeutische Weiterbildung, Abschluss Behandlungsstufe.

 

Ein weiter Blick in die Tanz- und Musiklandschaften war mir immer wichtig.

Regionale und überregionale umfangreiche und langjährige Lehrtätigkeit,

Fortbildungen sowie Auftritte und Inszenierungen.

Therapeutische Tätigkeit  in psychosomatischen Kliniken.

 

Ich gestalte(te) für mein Leben gerne. Auch in Bad Buchau.

15 Jahre Tanzfabrik und Musisches Forum „Bewegungsraum IM LOFT“.

Aufbau , erfolgreiche Entwicklung und Etablierung des Musikschulfaches

Musik und Bewegung/Tanz, das inzwischen mehrere hundert SchülerInnen

z.T. langjährig an die Musikschule herangeführt hat. Corona-Crash. Neuaufbau.

 

Auch im 25.Musikschuljahr bin ich fasziniert von den vielen Bewegungs-

Klangfarben, der Tanzfreude und Phantasie der Kinder und unterrichte mit Leidenschaft.

Privat spiele ich „improfessionell“  in einer Improvisationstheatergruppe.

Klavier

Martina Blum

Die in Kanzach bei Bad Buchau lebende Pianistin studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart das Hauptfach Klavier bei Prof. Shoshana Rudiakov im Studiengang Musikerziehung. Als zusätzliche Hauptfächer belegte sie Musiktheorie und Hörerziehung. Alle 3 Fächer absolvierte sie 1999 mit der Note „sehr gut“. Anschließend ergänzte sie ihre Ausbildung durch das künstlerische Aufbaustudium im Fach Klavier, welches sie 2002 abschloss.

Die Pianistin ist Preisträgerin bei „Jugend musiziert“ und beim „Bruno-Frey-Musikpreis“. Für besonderes Können und besonderen Einsatz in der Klavierpädagogik wurde sie 1999 mit dem 2. Preis des „Stuttgarter Musikpreises fürKlavierpädagogik“ ausgezeichnet.

Sie nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil; so z.B. „Körper und Klavier“ bei Henriette Gärtner.

Martina Blum arbeitet an den Jugendmusikschulen Bad Wurzach und Bad Buchau als hauptamtliche Lehrkraft im Fach Klavier. Regelmäßiges Konzertieren in der Region Oberschwaben rundet ihre musikalische Tätigkeit ab.

Musikalische Früherziehung und Klavier

Gudrun Heinzelmann

C-Prüfung an der Kirchenmusikschule Rottenburg

Lehrbefähigungsprüfung am Konservatorium Feldkirch

Mit Hauptfach Orgel und Nebenfach Klavier

Lehrerin für musikalische Früherziehung und Grundausbildung