Hauptbereich
Veranstaltungen in der Übersicht

Öffentliche Führung im Federseemuseum

Schlosskonzert mit der Musikhochschule Trossingen
Erstmals ist das „Summer Arts“ - Programm der California State University am Sonntag, 14. August 2022, 19 Uhr mit einem facettenreichen romantischen Liederabend im Goldenen Saal der Schlossklinik Bad Buchau zu Gast. Eingeflogen aus Kalifornien, von der Sonne verwöhnt, im Gesang geschult und für drei Wochen zu Gast an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen, stellen sich ausgewählte Sängerinnen und Sänger in einem öffentlichen Konzert dem hiesigen Publikum vor.
Ab Ende Juli arbeiten und proben 30 Nachwuchstalente der baden-württembergischen Partnerhochschule an der US-Westküste im Rahmen ihres „Summer Arts“-Programms „Romantic Lied in Germany" zum mittlerweile dritten Mal auf Einladung der Trossinger Musikhochschule für knapp drei Wochen intensiv mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Dabei erhalten die kalifornischen Studierenden tiefe Einblicke in die Epoche der Deutschen Romantik im authentischen Kontext.
Der Trossinger Gastgeber Prof. Peter Nelson, Professor für Liedgestaltung und Direktor des International Office der Hochschule, freut sich auf die herausragenden kalifornischen Stimmen und ihre Interpretationen eines Querschnitts deutscher Liedkompositionen der Romantik von Schubert und Schumann bis Brahms und Richard Strauss Begleitet werden die Sänger*innen von der Pianistin Eunchong Park, Absolventin der Hochschule für Musik Trossingen sowie Pianist*innen der California State University.
Kartenvorverkauf am Montag, 18.07.2022 in der Tourist-Information Bad Buchau. Tel. 07582 808-180
Eintritt 15,- €, ermäßigt mit Gästekarte 13,- €, Schüler und Studenten 10,- €.

Führung in den Wackelwald
Eine schwankende Welt im Moor
Bei dieser Führung durchqueren sie weitflächige Riedwiesen, auf denen wir typische Tiere und Pflanzen beobachten können, die sich an diesen von hohen Grundwasserständen geprägten Lebensraum angepasst haben. Unser Ziel ist der Wackelwald, in dem wir das Geheimnis des „Moorpuddings“ lüften werden: schwankender Boden und wackelnde Bäume!
Wir erklären Ihnen den Grund für dieses einzigartige Phänomen und Sie können das Moortrampolin selbst ausprobieren. Eichhörnchen, Spechte und verschiedene Singvögel begleiten unseren Weg über den schwankenden Moorboden. Auch Rehe sind oft zu sehen.
Erwachsene 5,- €, Ermäßigung mit Gästekarte.
Aktuelle Infos: www.nabu-federsee.de

Hobby-Treff Kreativ-Workshop
z. B. Filzen, Töpfern, Fensterbilder u.v.m. Unter der fachkundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel für zuhause.
Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich verwendete Materialien sind zu bezahlen.

Hobby-Treff Kreativ-Workshop
z. B. Filzen, Töpfern, Fensterbilder u.v.m. Unter der fachkundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel für zuhause.
Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich verwendete Materialien sind zu bezahlen.

Geführte Wanderung
Die regelmäßigen Wanderungen führen in die nähere Umgebung Bad Buchaus wie beispielsweise nach Dürnau, zu den Moorablagerungen und über Kappel, nach Oggelshausen, Kanzach oder Moosburg-Brackenhofen, die Strecken sind ca. 10 - 12 km lang.
Rückkehr gegen 17:15 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenlos.

Schlossführung Bad Buchau
Bei dieser Führung wird Sie Charlotte Mayenberger durch die Stiftsgebäude des ehrwürdigen freiweltlichen Damenstiftes, die heutige Schlossklinik, begleiten und über das Leben im Stift um 1802 erzählen. Sie haben die einmalige Gelegenheit, die Räumlichkeiten zu besichtigen und die Geschichte des Hauses zu erfahren. Das Damenstift wurde vorwiegend im frühen Rokokostil erbaut. Die Gebäude, die heute noch stehen, stammen aus dem 18. Jahrhundert. Die letzte Äbtissin des freiweltlichen Damenstiftes Buchau war Maximiliana, Gräfin von Stadion in Thann- und Warthausen. Unter ihrer Regentschaft befand sich das Stift von 1775 bis 1803, bis es durch die Säkularisation aufgelöst wurde und an den Fürsten von Thurn und Taxis kam.
Teilnahme 5,- €, ermäßigt mit Gästekarte 4,- €.
Anmeldung in der Tourist-Information Bad Buchau, Tel. 07582 808-180 erfoderlich.

Führung zum Federsee
Bei dieser Führung lernen Sie den Ferdersee mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt kennen. Sie erfahren, warum der Federsee ein international bedeutendes Vogelbrut- und Rastgebiet ist und welche Schutzmaßnahmen wir durchführen. Durch meterhohe Schilfwälder gelangen wir zur Plattform am Ende des Stegs. Auf den stimmungsvollen Abendführungen genießen Sie den Sonnenuntergang über dem See. Das Highlight: Wir probieren das Moortrampolin aus! Die Strecke beträgt ca. 3 km, Verkürzung für Senioren möglich.
Erwachsene 5,- €, Ermäßigung mit Gästekarte.
Aktuelle Infos: www.nabu-federsee.de

Öffentliche Führung im Federseemuseum

Führung durch die Stiftskirche mit Pastoralreferent W. Preiss-John
Die ursprüngliche gotische Stiftskirche wurde von 1774 - 1776 von Michael d'Ixnard im Stil des französischen Klassizismus umgebaut. Ursprünglich war die Kirche nur für die Stiftsdamen gebaut worden. Erst 1806 wurde sie zur Stadtpfarrkirche. Unter dem Chorraum befindet sich die 1000 Jahre alte romanische Krypta.
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Kosten: freiwillige Spende für den Opferstock in der Kirche, mit Gästekarte frei