Hauptbereich
Veranstaltungen in der Übersicht

Hobby-Treff Oster-Spezial
Ostern steht vor der Tür und sie wollen ihre Liebsten mit einem schönen Geschenk überraschen? Wie wäre es mit einer selbstgebastelten Karte?
Am Freitag, 31. März zeigt euch das Bastel-Team vom Hobby-Treff tolle Ideen, wie schöne Karten zu Ostern oder zu anderen Anlässen gebastelt werden können. Beginn ist um 15:30 Uhr im Hobby-Treff, Marktplatz 3. Die Teilnahme ist mit Gästekarte kostenlos. Lediglich verwendete Materialien sind zu bezahlen.

Kurkonzert mit der Musikkapelle Dürnau

Geführte Wanderung
Die regelmäßigen Wanderungen führen in die nähere Umgebung Bad Buchaus wie beispielsweise nach Dürnau, zu den Moorablagerungen und über Kappel, nach Oggelshausen, Kanzach oder Moosburg-Brackenhofen, die Strecken sind ca. 10 - 12 km lang.
Rückkehr gegen 17:15 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme mit Gästekarte kostenlos.

Themenführung zum Federsee
Themenführung zum Federsee
Einmal im Monat werden die Führungen zum Federsee unter ein Motto gestellt. Zusätzlich zu den üblichen Inhalten stellt Ihnen das NABU-Naturschutzzentrum ein jahreszeitlich aktuelles Thema näher vor, wie z.B. die interessanten Heilpflanzen auf unseren Feuchtwiesen, den Vogelzug oder die Vorbereitungen der Natur auf den Frühling. So erleben Sie die Federseenatur durch den Wechsel der Jahreszeiten in einem immer neuen Aspekt!
12.01. - 15:00 Uhr - Das Moor im Winter
02.02. - 15:30 Uhr - Wintergäste am Federsee
02.03. - 15:30 Uhr - Frühjahrsvogelzug
01.04. - 18:30 Uhr - Frühlingsboten im Moor
06.05. - 19:00 Uhr - Wo der Rohrspatz schimpft
03.06. - 20:00 Uhr - Feuchtwiesenblüte
01.07. - 19:30 Uhr - Sommerabend am Federsee
01.08. - 19:00 Uhr - In den Sonnenuntergang
07.09. - 15:30 Uhr - Aufbruchstimmung
05.10. - 15:30 Uhr - Goldener Herbst
02.11. - 15:00 Uhr - Nebel über dem Moor
07.12. - 15:00 Uhr - Natur im Winterschlaf
Erwachsene 5,- €, Ermäßigung mit Gästekarte: 1,- €
Aktuelle Infos: www.nabu-federsee.de
Jahreskonzert MV Reichenbach
Familienführung zum Federsee
Sie würden gerne eine Federsee-Führung mitmachen, haben aber Bedenken, ob der Nachwuchs durchhält? Die Familien-Führungen sind speziell auf Familien mit Kindern ab 3 Jahren abgestimmt. Kindgerecht und spielerisch wird die Tier- und Pflanzenwelt des Moores gezeigt und erklärt was unter unseren Füßen ist und warum das Moor wackelt wie ein Pudding. Teilnahme ohne Anmeldung. Dauer 1,5 Stunden.
Erwachsene 5,- €
Studierende, Jugendliche, Kinder ab 6 Jahren 3,- €
Gäste mit Gästekarte 4,- €

Führung "Jüdisches Leben in Buchau"
Buchau war fast 600 Jahre die Heimat jüdischer Familien. Jüdische Geschäfte und Häuser prägten das Stadtbild. Die Synagoge war das weithin sichtbare Zeichen einer großen Gemeinde. Im 19. Jahrhundert waren die Juden ganz entscheidend an der wirtschaftlichen Entwicklung von Buchau beteiligt. Der Anteil der Juden in Buchau betrug ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Im Februar 1945 war die jüdische Gemeinde Buchau aufgelöst. Nur 3 jüdische Mitbürger lebten nach Kriegsende wieder in Buchau.
Bei einer Führung erfahren sie vieles über die Geschichte der ehemals großen jüdischen Gemeinde Buchau. Über Ihre Bewohner und deren Schicksale, die Synagogen mit ihren Besonderheiten, den jüdischen Friedhof, der heute noch durch seine vielen Grabsteine Zeugnis gibt über die große Gemeinde. Mit Bildern wird die Geschichte anschaulich erklärt.
Kosten: 5,- €, mit Gästekarte 2,-€.
Ostermarkt
Großer Krämermarkt mit Textilien, Strick- und Kurzwaren, Haushaltswaren, regionalen Produkten etc..

Führung in den Wackelwald
Eine schwankende Welt im Moor
Bei dieser Führung durchqueren sie weitflächige Riedwiesen, auf denen wir typische Tiere und Pflanzen beobachten können, die sich an diesen von hohen Grundwasserständen geprägten Lebensraum angepasst haben. Unser Ziel ist der Wackelwald, in dem wir das Geheimnis des „Moorpuddings“ lüften werden: schwankender Boden und wackelnde Bäume!
Wir erklären Ihnen den Grund für dieses einzigartige Phänomen und Sie können das Moortrampolin selbst ausprobieren. Eichhörnchen, Spechte und verschiedene Singvögel begleiten unseren Weg über den schwankenden Moorboden. Auch Rehe sind oft zu sehen.
Erwachsene 5,- €, mit Gästekarte 4,- €.
Aktuelle Infos: www.nabu-federsee.de
Alemannisches Land - Vortragsabend zum Buch
Der Publizist Dieter Mutard , der in Bad Schussenried lebt, stellt am Dienstag, den 4. April um 19.30 Uhr, im „Haus der Musik“ in der Karlstr. 16 in Bad Buchau mit einem Vortrag sein Buch „Alemannisches Land“ vor.
Dieses Buch hat die Zielsetzung, den bodenständigen Menschen und Nachfahren der Alemannen in sechs europäischen Regionen (Elsass, Baden-Württemberg, Bayerisch-Schwaben, Vorarlberg, Schweiz und Liechtenstein sowie in den Bergtälern des Piemont, südlich des Monte Rosa Massivs) zu zeigen, dass ihre Heimat ein wesentliches Stück des europäischen Herzens ist. Beachtenswert ist auch eine Anthologie über Persönlichkeiten, Tüftler und Koryphäen aus alemannischem Land. Das Buch umfasst 300 Seiten und vermittelt mit über 250 Abbildungen ein lebendiges Bild des Stammlandes der Alemannen. Das wird geprägt von Flusslandschaften wie Rhein, Aare, Donau, Neckar, Iller und Lech, von den Alpen, dem Schwarzwald, der schwäbischen Alb und dem fruchtbaren Bodenseeraum. Mittelalterliche Städte, wunderbare Barockbauten, Klöster und Kirchen, Burgen und Schlösser runden das eindrucksvolle Bild ab.
Im Anschluss an die Buchvorstellung stellt sich der Autor den Fragen der Gäste und es besteht die Möglichkeit, das Buch bei Dieter Mutard zu erwerben und auch, wenn gewünscht, signieren zu lassen.
Dazu lädt der Verein für Altertumskunde und Heimatpflege mit Federseemuseum e.V. und die Buchhandlung VeBu Buch und Papier, Bad Buchau, ganz herzlich ein.