Aktuelles: Bad Buchau

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Analyse
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Videos anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Karten anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Outdoor Active

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

booking & more

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
feratel media technologies AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Aktuelles
Die Stadt Bad Buchau informiert

Hauptbereich


31.Juli 2012: Gemeinderat

Artikel vom 12.12.2011

Kurzbericht von der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 31.Juli 2012:

Tagesordnung:

TOP 1: Aktuelle Berichte und Verschiedenes

  • BM Diesch gibt die ihm vorgelegte Fangstatistik des Fischereivereins für den Federsee 2010/2011 bekannt. Demnach wurden 2011 wieder eine geringe Anzahl Welse (Weller) mit durchschnittlich 131 cm Länge gefangen. Aufgrund der Wandlung des Federsees zum Klarwassersee stieg die Zahl der gefangenen Hechte deutlich an, die Zahl der Karpfen und Weißfische ging dagegen deutlich zurück.
  • BM Diesch erläuterte die Anfrage aus dem Raum Riedlingen, ob sich die Stadt Bad Buchau an dem Moderationsverfahren zur Befriedung der Interessensgruppen der Raumschaft in der Frage der Zukunft der Kreisklinik Riedlingen beteiligen werde. Er verwies auf mehrfache Berichte in dieser Angelegenheit in der Schwäbischen Zeitung. Nach kurzer Diskussion wurde dieser Antrag jedoch abgelehnt.
  • BM Diesch wies auf folgende Termine hin, zu denen die Gemeinderäte herzlich eingeladen sind:
  • Vorstellung der mobilen Brand-Übungsanlage durch die EnbW am 12.09.2012 um 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus
  • Jubiläumsfeier 25 Jahre Dornahof Integrations-betriebe (ehem.VEGAB) in Bad Buchau am, 15.09.2012 um 10 Uhr, VEGAB Gemeindebeunden

TOP 2: Verkehrsraumgestaltung im Bereich Schussenrieder Straße / Judengasse / Hofgartenstraße

  • Vorstellung der Entwurfsplanung (Kreisverkehr)
  • Erteilung Planungsauftrag an das Ing.-Büro Schwörer

Nachdem das Thema im letzten Jahr bereits mehrfach diskutiert und beraten wurde und sich durch die Neugestaltung deutliche Verbesserungen in der Verkehrssituation ergeben, wurde der Entwurf einstimmig gebilligt und das Ingenieurbüro Schwörer mit der Detailplanung beauftragt (Lageplan siehe Anlage 1).

Bebauungsplanverfahren „Kernstadt II – Zentralbereich neu“

  • Billigung des Entwurfs des Bebauungsplans „Kernstadt II Zentralbereich neu“- Planzeichnung und textliche Festsetzungen sowie Begründung vom 11.07.2012 / 23.07.2012
  • Öffentliche Auslegung des Plans nebst Begründung nach § 3 Abs. 2 BauGB. Benachrichtigung und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange über die Auslegung des Planentwurfs.

Eine Überarbeitung des Bebauungsplanes wurde aus mehreren Gründen notwendig: Einplanung des Kreisverkehrs, Festlegung der Geschosshöhen und Korrektur der Geländehöhen. Der Gemeinderat billigte die vorgelegten Pläne einstimmig und beauftragte die Verwaltung mit der Abwicklung des weiteren Verfahrens. Die Planunterlagen können zu den üblichen Bürozeiten im Rathaus, Zimmer 5 eingesehen werden (Lageplan vgl. Anlage 2).

TOP 4: Bebauungsplanverfahren „Oberbach – Unterbach Neu“

  • Erörterung der bei der vorgezogenen Bürgerbeteiligung und der Anhörung Träger öffentlicher Belange vorgebrachten Bedenken und Anregungen
  • Feststellung des Planentwurfs und dessen öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB

Die eingegangenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange wurden im Wortlaut verlesen und – soweit erforderlich – in die weitere Planung einbezogen. Der Gemeinderat billigte die aktualisierte Fassung des Bebauungsplanentwurfs und beauftragte die Verwaltung mit der Abwicklung des weiteren Verfahrens. Die Planunterlagen können zu den üblichen Bürozeiten im Rathaus, Zimmer 5 eingesehen werden (Lageplan vgl. Anlage 3).

TOP 5: Bebauungsplanverfahren „Teuchelweg II“

  • Erörterung der bei der vorgezogenen Bürgerbeteiligung und der Anhörung Träger öffentlicher Belange vorgebrachten Bedenken und Anregungen
  • Feststellung des Planentwurfs und dessen öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB

Die eingegangenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange wurden im Wortlaut verlesen und – soweit erforderlich – in die weitere Planung einbezogen. Insbesondere die Einwendungen des Denkmalschutzes hinsichtlich archäologischer Fundstellen führten zu erheblichen Planänderungen. Der Gemeinderat billigte die aktualisierte Fassung des Bebauungsplanentwurfs und beauftragte die Verwaltung mit der Abwicklung des weiteren Verfahrens. Die Planunterlagen können zu den üblichen Bürozeiten im Rathaus, Zimmer 5 eingesehen werden (Lageplan vgl. Anlage 4).

TOP 6: Baugesuche

  • Neubau Einkaufszentrum, Schussenrieder Str.16-20

Activ-Immobilien, Schemmerhofen beabsichtigt auf dem Götzburggelände eine REWE-Supermarkt sowie ein weiteres Einzelhandelsgeschäfts entlang der Schussenrieder Straße sowie im Obergeschoß insgesamt 15 altengerechte Wohnungen zu bauen. Die Planungen wurden bereits bei der Bürgerversammlung im November 2011 der Öffentlichkeit vorgestellt.

  • Neubau eines Getränkefachmarktes, Oberbachstr. 40

Auf dem Gelände des Edeka-Einkaufsmarktes wird ein Getränkefachmarkt errichtet, damit die Getränkeabteilung bei EDEKA ausgelagert werden kann um größere Flächen für das restliche Sortiment zu gewinnen.

  • Erstellung von Garagen, Riedlinger Str. 53

Die Fa. SCRIBA-Werbegrafik erstellt auf dem ehemaligen Gelände der neuapostolischen Kirche 2 neue Garagen.


Beschluss:
Zu den 3 vorgelegten Baugesuchen wird jeweils das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

TOP 7: Federseeschule:

Antrag auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule ab dem Schuljahr 2013/14

Beschluss:

Der Gemeinderat stimmt dem Beschluss der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Bad Buchau zur Errichtung einer Gemeinschaftsschule an der Federseeschule voll inhaltlich zu und unterstützt damit die Weiterentwicklung des Schulstandorts.

TOP 8: Vorstellung Bürgerbüro:

  • Vorstellung der überarbeiteten Planung

  • Auftragsvergabe

Beschluss:

Der Gemeinderat nimmt die überarbeitete Planung für das Bürgerbüro zustimmend zur Kenntnis. Die Verwaltung wird beauftragt, die Räumlichkeiten entsprechend vorzubereiten (Abbrucharbeiten, Einbau Türe, Malerarbeiten). Die Auftragsvergabe zur endgültigen Einrichtung erfolgt nach Vorlage mehrerer konkreter Angebote.

TOP 9: Neuregelungen im Standesamtsbereich:

  • Aufhebung des bisherigen Standesamtsbezirks

  • Bildung eines Verbandsstandesamts

Beschluss:

  1. Der Standesamtsbezirk der Stadt Bad Buchau wird zum 31.12.2012 aufgehoben.
  2. Der Bildung eines Verbandsstandesamts und die Übertragung der Standesamtsaufgaben auf den GVV Bad Buchau wird zugestimmt.
  3. Die bisherigen Bestellungen der Standesbeamten der Stadt Bad Buchau werden zum 31.12.2012 widerrufen.
  4. Die Verwaltung wird beauftragt, die Aufhebung des Standesamtsbezirks öffentlich bekanntzumachen und die Aufhebung dem Landratsamt Biberach als Fachaufsicht mitzuteilen.

TOP 10: UNESCO-Welterbe:

Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft ‚Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen – Baden-Württemberg‘

Beschluss:

  1. Der Gemeinderat stimmt dem Beitritt der Stadt Bad Buchau in die AG Pfahlbauten zu.
  2. Über die Arbeit der AG Pfahlbauten ist dem Gemeinderat regelmäßig Bericht zu erstatten.