Aktuelles: Bad Buchau

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Analyse
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Videos anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Karten anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Outdoor Active

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

booking & more

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
feratel media technologies AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Aussichtsturm
Freibad
Aktuelles
Die Stadt Bad Buchau informiert

Hauptbereich


18.September 2012: Gemeinderat

Artikel vom 12.12.2011

Kurzbericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 18.September 2012:

Tagesordnung:

TOP 1: Bekanntgaben und Verschiedenes

  • Der Antrag auf Einrichtung Gemeinschaftsschule für 2013/2014 an der Federseeschule wurde von der Verwaltung zwischenzeitlich beim Schulamt eingereicht.
  • Das Hallenbad in der Federseeschule ist fertiggestellt. Es wird noch eine offizielle Übergabe/Einweihung geben.
  • BM Diesch spricht seinen Dank an die Vertreter der Stadt Bad Buchau, insbesondere Familie Preißing aus, die bei den Heimattagen Baden-Württemberg die Stadt und das Adelindisfest repräsentiert haben.
  • Bürgermeister Diesch gibt 2 Termine bekannt, zu dem die Gemeinderäte ebenfalls eingeladen sind: den Kulturabend der kath. Kirchengemeinde Bad Buchau am 22.09.2012 im Bischof-Sproll-Haus und das Richtfest am neuen Kindergarten Bad Buchau, voraussichtlich am Montag, 05.11.2012
  • SR Kleinau berichtet, dass der Pausenhof der Federseeschule in den Sommerferien mehrfach mit Glasscherben übersät war. Die Stadt sei doch hier ggf. bei in der Haftung. Der Stadtverwaltung ist dieses Thematik bekannt.
  • Es wird angefragt, wie es mit der Grüngutannahmestelle weitergeht. SOAR Moll erklärt, dass inzwischen bekannt sein dürfte, dass die Grüngutannahme ab 01.01.2013 auf den Landkreis übergehe. Das bedeutet, die Grüngutannahme ab diesem Zeitpunkt im Wertstoff erfolgt. Insgesamt werden 10 Grüngutannahmestellen im Landkreis eingerichtet, u.a. in Bad Buchau. Daher wird sich die Anlieferung von Grüngut deutlich verbessern. Die Öffnungszeiten werden angepasst. Die Grüngutabfuhren bleiben auch weiterhin bestehen.

TOP 2: Baugesuche

a. Information über im Kenntnisgabeverfahren eingereichte Maßnahmen: Abbruchgesuch Götzburg-Gelände

BM Diesch gibt bekannt, dass das Abbruchgesuch für das Götzburg-Gelände bei der Stadtverwaltung eingegangen ist. Das Baugesuch wird im Kenntnisgabeverfahren behandelt. Die Benachrichtigung der Angrenzer wird derzeit durchgeführt

b. Erweiterung Freilichtbereich und Neuerrichtung eines Info- und Servicegebäudes mit Bürotrakt für das Federseemuseum

SOAR Moll stellt das Projekt detailliert vor. Es entspricht im Wesentlichen dem genehmigten Bebauungsplan.

Es umfasst ein eiszeitliches Jagdlager, Teich, Fischfanganlage, Grillstelle, ein Personal- und Verwaltungsgebäudes sowie ein Pfahlbaugebäudes als Blickfang.

Für die Weiterentwicklung des Museums ist das Baugesuch ein wichtiger Baustein. Durch die Verlagerung der Personal- und Besprechungsräume können im Nebenbau des Federseemuseums künftig Sonder- und Wechselausstellungen durchgeführt werden, die bisher in beengten Verhältnissen im Hauptgebäude im laufenden Betrieb eingerichtet und durchgeführt wurden.

Das Raumkonzept des Personal- u. Verwaltungsgebäudes umfasst zwei Büros und einen Besprechungsraum, Lagerraum, einen museumspädagogischen Raum sowie WC-Anlagen. Dieses Gebäude wird in Passivbauweise ausgeführt. Der Pfahlbau wird in historischer Pfahlbauweise erstellt.

In einer lebhaften Diskussion ist erkennbar, dass der Gemeinderat dem Projekt durchaus positiv gegenüber steht, jedoch bemängelt, bislang nicht in die detaillierten Planungen einbezogen gewesen zu sein sowie keine ausreichenden Unterlagen zur Sitzungsvorbereitung bekommen zu haben.

Deshalb wird vereinbart, die Entscheidung bis zur nächsten Sitzung zu vertagen und vorab die entsprechenden Unterlagen nachzureichen.

TOP 3: Generalverkehrsplan 2010 des Landes Baden-Württemberg: Sachstandbericht und Stellungnahme aus Sicht der Stadt Bad Buchau

BM Diesch erläutert den Vorgang und erklärt, dass die Anhörungsphase bis 30.09.2012 befristet ist. Nach seiner Ansicht sei dies eine Pseudoanhörung, er habe den Eindruck, dass alles bereits beschlossen sei.

Es muss davon ausgegangen werden, dass an der L 280 zwischen Oggelshausen und Bad Buchau und an der L 275 zwischen Moosburg und Bad Buchau bestenfalls Sanierungsmaßnahmen vorgesehen sind. Auf einen Ausbau der Straße ist kaum mehr zu hoffen.

Die Gemeinderäte zeigten sich darüber nicht nur enttäuscht, sondern geradezu entsetzt.

BM Diesch berichtet, dass ähnliche Reaktionen nicht nur hier, sondern im ganzen Landkreis vorherrschen. Aus diesem Grunde finde am morgigen Tag auch eine Sondersitzung des Kreistages zu diesem Thema statt.

Der Kreistag werde hierzu voraussichtlich eine Entschließung verabschieden, deren Entwurf er dem Gemeinderat vorlegt.

Nach intensiver Aussprache ergeht folgender Beschluss:

  • Die Stadt Bad Buchau ist entsetzt über die vorgesehene Rückstufung der Ausbaupläne für die L 275 Bad Buchau – Moosburg, die L 280 Bad Buchau-Oggelshausen (einstimmig) sowie über die geplante Aufgabe der weiteren Planung einer Ortsumfahrung der Kurstadt Bad Buchau in Richtung Oggelshausen (mehrheitlich).

  • Die Stadt Bad Buchau schließt sich der vorgesehenen Resolution des Landkreises Biberach an und fordert die Landesregierung auf, die vorgesehene Kategorisierung zu überdenken.
  • Die Stadt Bad Buchau weist auf den katastrophalen und zudem höchst gefährlichen Ausbauzustand der L 280 zwischen Bad Buchau und Oggelshausen hin. Es ist nicht hinnehmbar, dass dieser Streckenabschnitt auch dauerhaft nicht ausgebaut werden soll.
  • Der Landkreis Biberach sowie die Abgeordneten des Landkreises werden gebeten, sich für die Berücksichtigung der Bewertung der Stadt Bad Buchau bei der Aufstellung des Maßnahmenplans Landstraßen des Generalverkehrsplan 2010 einzusetzen.

TOP 4: Rechenschaftsbericht für das Haushaltsjahr 2011 der Stadt Bad Buchau

Nach ausführlicher Erläuterung des Zahlenwerkes durch Kämmerer Menz ergeht folgender einstimmiger Beschluss:

  • Den geleisteten über- und außerplanmäßigen wird gemäß § 84 zugestimmt, soweit dies in Einzelfällen nicht bereits schon erfolgt ist.

  • Den vorgelegten Haushaltseinnahme- und Haushaltsausgaberesten im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt lt. Anlage 2 zum Rechenschaftsbericht wird zugestimmt.
  • Die Jahresrechnung wird wie vorgetragen und um Beschlussvorschlag der Anlage 6 zum Rechenschaftsbericht festgestellt und genehmigt.

TOP 5: Nachtragshaushaltssatzung und Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012

Nach ausführlicher Erläuterung des Zahlenwerkes durch Kämmerer Menz ergeht folgender Beschluss:

Der Nachtragshaushaltsplan und die Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 wird einstimmig verabschiedet.