Aktuelles: Bad Buchau

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Analyse
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Videos anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Karten anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Outdoor Active

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

booking & more

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
feratel media technologies AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühling...
auf dem Marktplatz
Himmel über dem Federseesteg
Vögel am Federsee
Boot auf dem Federsee
Rathaus Bad Buchau
Aktuelles
Die Stadt Bad Buchau informiert

Hauptbereich


15.Juli 2014: Gemeinderat - konstituierende Sitzung

Artikel vom 13.12.2013

Kurzbericht von der öffentlichen Sitzung um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.

TOP 1: Begrüßung und Einführung
BM Diesch begrüßt die wiedergewählten und ganz besonders die neu gewählten Gemeinderäte sehr herzlich und übergibt jedem Gremiumsmitglied eine Aktenmappe mit notwendigen Materialien, Gesetzestexten und einschlägigen Abhandlungen. Er gratuliert allen noch einmal zur Wahl und gibt seiner Hoffnung auf gute und gedeihliche Zusammenarbeit zum Wohle und Nutzen der Stadt und seiner Bürger Ausdruck.

TOP 2: Verpflichtung des neu- und wiedergewählten Mitglieder des Gemeinderats
Nach Verlesung des Wortlautes des Wahlerlasses des Landratsamtes führt BM Diesch die Gremiumsmitglieder in Ihre künftige Aufgabe ein. Er gibt einen Überblick über die bereits absehbar anstehenden Aufgabenfelder und skizziert ausführlich die Rechte und Pflichten eines Gemeinderates – insbesondere die Grundpflicht, das Amt verantwortungsbewusst, gewissenhaft, ordnungsgemäß und uneigennützig auszuüben. Er weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Gemeinderat ein Kollegial- und Gestaltungsgremium ist, in dem Zusammenarbeit und die Suche nach Kompromissen und Lösungen der sich stellenden Sachfragen im Vordergrund stehen müsse. Wer seine Aufgabe ausschließlich als Kontrolleur des Bürgermeisters oder der Verwaltung definiert, habe das Amt eines Gemeinderates nicht richtig verstanden. Er verpflichtet daraufhin die Gemeinderäte mit folgender Formel:
Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern.

Per Handschlag mit dem Bürgermeister wird dieser Schwur besiegelt.

TOP 3: Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters
Nach § 48 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg bestellt der Gemeinderat aus seiner Mitte einen oder mehrere Stellvertreter des Bürgermeisters. Die Stellvertretung beschränkt sich auf die Fälle der Verhinderung des Bürgermeisters. Die Stellvertreter werden nach jeder Wahl zum Gemeinderat neu bestellt. In den vergangenen Amtsperioden hat der Gemeinderat drei Stellvertreter gewählt. Sie werden in der Reihenfolge der Stellvertretung je in einem besonderen Wahlgang gewählt.
Entsprechend einer vorab erfolgten Einigung zwischen den Listen ergibt die Wahl folgendes einstimmiges Ergebnis:

  • 1.BM-Stellvertreterin: Frau Angelika Lipke

  • 2.BM-Stellvertreterin: Frau Charlotte Mayenberger

  • 3.BM-Stellvertreter: Herr Gerwig Müller

BM Diesch gratuliert seinen gewählten Stellvertretern auf das Herzlichste und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

TOP 4: Wahl der Vertreter der Stadt in die Verbandsversammlung und den Verwaltungsrat des Gemeindeverwaltungsverbands Bad Buchau
Gemäß § 6 Abs.3 der Verbandssatzung i.d.F. vom 3.November 1983 besteht die Verbandsversammlung aus den Herren Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden und aus je einem weiteren Vertreter jeder Gemeinde; Gemeinden mit mehr als 500 Einwohnern haben für je angefangene weitere 500 Einwohner einen zusätzlichen weiteren Vertreter in der Verbandsversammlung. Im Verhinderungsfalle wird der Bürgermeister von seinem allgemeinen Stellvertreter vertreten, während für die weiteren Vertreter je ein Stellvertreter zu bestellen ist. Die weiteren Vertreter einer jeden Gemeinde sowie ihre Stellvertreter sind nach jeder regelmäßigen Wahl der Gemeinderäte von dem neu gebildeten Gemeinderat aus seiner Mitte zu wählen. Bei einer Einwohnerzahl von 3.953 (am 30.6.2013) stehen der Stadt Bad Buchau in der neuen Verbandsversammlung insgesamt 8 Vertreter zu.
In die Verbandsversammlung wurden einstimmig gewählt:
Liste CDU (4 Sitze): Thomas Bürker, Stefan Feurle, Karl-Heinz Kleinau, Angelika Lipke (Reihenstellvertreter: Sebastian Sandmaier, Gerwig Müller, Peter Breimaier)
Liste FWV (4 Sitze): Stefan Hohl, Charlotte Mayenberger, Klaus Schultheiß, Michael-Stephan Wissussek (Elmar Bechtle, Michael Zippel)

Als weitere Vertreter der Stadt in den Verwaltungsrat des GVV wurden einstimmig gewählt:
Stefan Feurle (Vertreter Karl-Heinz Kleinau)
Charlotte Mayenberger (Vertreter Michael Wissussek)

TOP 5: Wahl der weiteren Vertreter der Stadt in den Verwaltungsrat der Moorheilbad gGmbH
Es wurde einstimmig gewählt:
Angelika Lipke (Stellvertreterin Charlotte Mayenberger)

TOP 6: Wahl der Vertreter der Stadt in die Gesellschafterversammlung der Moorheilbad Buchau gGmbH sowie der Thermalbad Betriebs GmbH
Es wurden einstimmig gewählt:
Angelika Lipke und Charlotte Mayenberger
(Stellvertreter: Gerwig Müller)

TOP 7: Wahl der Vertreter der Stadt in die Verbandsversammlung des Zweckverbands für Wasserversorgung „Federseegruppe“
Es wurden einstimmig gewählt:
Liste CDU (2 Sitze): Sebastian Sandmaier, Gerwig Müller (Reihenstellvertreter Peter Breimaier, Thomas Bürker)
Liste FWV (2 Sitze): Elmar Bechtle, Michael Zippel (Reihenstellvertreter Klaus Schutheiß, Stefan Hohl)

TOP 8: Wahl der Vertreter der Stadt in das Kuratorium der Stiftung zur Förderung des Marienheimes Bad Buchau
Es wurden einstimmig gewählt:
Liste CDU (3 Sitze): Peter Breimaier, Sebastian Sandmaier, Karl-Heinz Kleinau (Reihenstellvertreter Gerwig Müller, Thomas Bürker, Angelika Lipke)
Liste FWV (2 Sitze): Charlotte Mayenberger, Michael Wissussek (Reihenstellvertreter Michael Zippel, Stefan Hohl, Elmar Bechtle, Klaus Schultheiß)

TOP 9: Wahl der Vertreter der Stadt in den Ausschuss des Altertumsvereins
Es wurden einstimmig gewählt:
Liste CDU (2 Sitze): Peter Breimaier, Thomas Bürker (Reihenstellvertreter Stefan Feurle, Gerwig Müller)
Liste FWV (1 Sitz): Charlotte Mayenberger (Reihenstellvertreter Elmar Bechtle, Stefan Hohl)

TOP 10: Wahl der Vertreter der Stadt in die Verbandsversammlung des Zweckverbands der Volkshochschule Altshausen – Aulendorf – Bad Buchau – Bad Schussenried

Bei diesem Punkt wurde eine kurzfristige Sitzungsunterbrechung beantragt. Die Listen der CDU und der FWV verständigten sich zugunsten von SR Heinz Weiß darauf, eigene Ansprüche zurückzustellen, um ihm ein Mandat zu ermöglichen – und um damit ein deutliches Zeichen in Ríchtung Zusammenarbeit zu senden.

Daraufhin wurden gewählt:

  • Heinz Weiß (Stellvertreter Stefan Feurle)

  • Stefan Hohl (Stellvertreter Klaus Schultheiß).

BM Diesch bedankte sich für die gute, konstruktive und auf Zusammenarbeit ausgerichtete Arbeitsatmosphäre bereits bei der ersten Sitzung.