Aktuelles: Bad Buchau

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Analyse
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Videos anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Karten anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Outdoor Active

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

booking & more

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
feratel media technologies AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Federseesteg Hütte
Rathaus Bad Buchau
Federseesteg
Kappeler Höhe
Aussichtsturm
Aktuelles
Die Stadt Bad Buchau informiert

Hauptbereich


16.Dezember 2014: Gemeinderat

Artikel vom 16.07.2014

Kurzbericht von der Sitzung um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses:

TOP 1: Aktuelle Berichte undVerschiedenes

a) Unterkunftsverzeichnis 2015: Druckvergabe

BM Diesch legte die Angebotsübersicht der Ausschreibung vor; günstigste Bieterin war die Fa. Schirmerdruck OHG, Riedlingen für einen Betrag von 3.573 Euro netto, an die der Auftrag verwaltungsseits vergeben wurde.

b) Antrag ‚Gemeinsam sind wir bunt‘: BM Diesch informierte in einer schriftlichen Vorlage das Gremium über den aktuellen Sachstand. Voraussichtlich kommen auf die Stadt keine Kosten zu. Über aktuelle Entwicklungen werde er zeitnah informieren.

Aus den Reihen der Gemeinderäte wurden kurze Fragen zu diversen Themen an die Verwaltung gerichtet, deren Beantwortung das Gremium zustimmend zur Kenntnis nahm.

TOP 2: Bürgerfragestunde

Es war nur 1 Bürger bei der Sitzung anwesend; es wurden keine Anliegen vorgetragen und auch keine Fragen gestellt

TOP 3: Brandschutzsanierung im Eigenbetrieb Marienheim: Vergabe der Gewerke

Hauptamtsleiter Müller erläuterte den Sachverhalt und die Sitzungsvorlage. Die von den Fachingenieuren vorbereitete beschränkte Ausschreibung bei jeweils 7 bzw. 8 Fachunternehmen ergab folgendes Ergebnis:

a) Tischer-/Schreinerarbeiten

  • Günstigster Bieter: Fa. Hecht, Binzwangen

  • Auftragsvolumen: 53.223,26 Euro

b) Trockenbau

  • Günstiger Bieter: Fa. Birk, Ingoldingen

  • Auftragsvolumen: 54.346,51 Euro

c) Malerarbeiten

  • Günstigster Bieter: Fa. Strohm, Bad Buchau

  • Auftragsvolumen: 10.870,07 Euro

Beschluss: Die Aufträge wurden jeweils einstimmig an die günstigsten Bieter vergeben.

TOP 4: Kindergarten Federseezwerge: Festlegung von Aufnahmekriterien

Beschluss: Die städtische Einrichtung Kindergarten Federseezwerge wendet ab 01.01.2015 für die Vergabe eines Krippenplatzes und eines Kindergartenplatzes ein Punktesystem an. Die Vergabe an Einwohner von Bad Buchau hat dabei oberste Priorität.

Die Platzvergabe für das neue Kindergartenjahr (1.9.-31.8.) wird für den Kindergarten nach dem Anmeldestichtag 30.April vorgenommen. Für die Krippe gibt es zwei Anmeldestichtage pro Jahr: den 30.November und den 30.Juni. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach den Stichtagen fortlaufend.

Steht dem vorhandenen Platzangebot eine übersteigende Nachfrage gegenüber, führt die Kindergartenleitung selbstständig, anhand des Punktekatalogs, die Vergabe der Krippenplätze und Kindergartenplätze durch. Sollte aufgrund Punktgleichheit der Bewerber keine direkte Vergabe möglich sein, findet unter Beteiligung der Stadtverwaltung (Hauptamt) ein Losverfahren statt.

Sollten nach dem Stichtag, nach der Vergabe der Plätze an die Einwohner, noch Kindergartenplätze unbelegt sein, können diese – bis auf eine definierte ‚Notreserve‘ auch durch auswärtige Kinder belegt werden. Sollten hier ebenfalls mehr Bewerber als freie Plätze vorliegen, wird das Punktesystem angewandt. Bei Punktegleichheit entscheidet ein Losverfahren mit Beteiligung der Stadtverwaltung (Hauptamt).

Beim Übergang von Kinderkrippe in den Regelkindergarten werden Kinder aus Bad Buchau priorisiert. Auswärtige Krippenkinder müssen sich für den Regelkindergarten bis zum Stichtag neu anmelden und werden nach den o.a. Vergaberichtlinien behandelt.

Im Aufnahmeantrag für einen Krippen- oder Kindergartenplatz für U3 Kinder in altersgemischten Gruppen wird eine Kaution der zweifachen Monatsgebühr - maximal jedoch dem doppelten Regelsatz von derzeit 232 Euro, also 464 Euro - für die jeweilige Angebotsform festgelegt. Die Kaution wird bei Aufnahme mit den Kindergartengebühren verrechnet. Sollten die Eltern den Aufnahmevertrag fristgerecht (3 Monate vor Aufnahmedatum) kündigen, so wird die Kaution zurückgezahlt. Bei verspäteter Kündigung des Aufnahmevertrags entfällt eine Rückzahlung der Kaution.

TOP 5: Annahme von Spenden

VOAR Menz gibt den Eingang einzelner Sach- und Geldspenden bekannt. Der Gemeinderat genehmigt hoch erfreut und mit Dank an die Spender die Annahme der Spenden.

TOP 6: 1.Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversor-gungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung )

Mit Wirkung vom 1.Juli 2011 hatte der Gemeinderat die Neufassung der Wasserversorgungssatzung beschlossen. In der Zwischenzeit haben sich Änderungserfordernisse in folgender Hinsicht ergeben:

  • Anpassung der Verbrauchsgebühr (Erhöhung wasserzins von 1,04 auf 1,15 Euro/m³)
  • Aktualisierung der Grundgebühren (je nach Art des Wasserzählers unterschiedlich)
  • Änderung der Fälligkeiten der Vorauszahlungen (künftig 4 Fälligkeitstermine: 15.05., 15.07., 15.09., und 15.11.)

Der genaue Wortlaut der Satzungsänderungen ist den Anschlagtafeln zu entnehmen.

Der Gemeinderat beschließt die vorgeschlagene Änderung der Satzung einstimmig.

TOP 7: 1.Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung)

Der Gemeinderat hat am 29.März 2011 die Neufassung der Abwassersatzung beschlossen. Inzwischen hat sich ein Änderungserfordernis hinsichtlich der Fälligkeiten den Verbrauchsgebühren ergeben:

  • Änderung der Fälligkeiten der Vorauszahlungen (künftig 4 Fälligkeitstermine: 15.05., 15.07., 15.09., und 15.11.)

Der genaue Wortlaut der Satzungsänderung ist den Anschlagtafeln zu entnehmen.

Der Gemeinderat beschließt die vorgeschlagene Änderung der Satzung einstimmig.

TOP 8: Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Bad Buchau für das Haushaltsjahr 2015: Beratung und Verabschiedung

TOP 9: Eigenbetrieb "Pflegeheim Marienheim": Wirtschafts- und Vermögensplan 2015, Beratung und Verabschiedung

TOP 10: Eigenbetrieb "Wasserversorgung Bad Buchau": Wirtschafts- und Vermögensplan 2015, Beratung und Verabschiedung

TOP 11: Eigenbetrieb "Touristikmarketing Bad Buchau": Wirtschafts- und Vermögensplan 2015, Beratung und Verabschiedung

Zu TOP 8 bis 11: VOAR Menz verweist auf die ausführlichen Vorberatungen im November d.J. und erläutert die vorgelegten Haushaltspläne ausführlich. Anschließend beschließt der Gemeinderat einstimmig die entsprechenden Haushaltspläne.

Abschließend bedankt sich BM Diesch bei den Damen und Herren des Gemeinderates für die konstruktive und kollegiale Zusammenarbeit im vergangenen Jahr zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Seit der Neukonstituierung des Gemeinderates im Juli wurden an insgesamt immerhin 11 Terminen 69 Tagesordnungspunkte abgearbeitet und viele städtische Einrichtungen besucht und mit den Leitungen diskutiert. Hinzu kam eine 2-tägige Klausur – und damit ein nicht unerheblicher ehrenamtlicher Zeitaufwand im Dienste der Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Dafür gebühren den Gemeinderäten Dank und Anerkennung. Er schließt in den Dank insbesondere seine Stellvertreter, aber auch seine Mitarbeiter in der Verwaltung und im Bauhof, sowie die interessierte Öffentlichkeit mit ein.
BM-Stellvertreterin Charlotte Mayenberger bedankt sich namens des Gremiums bei BM Diesch und den Mitarbeitern der Verwaltung und schließt sich den guten Wünschen für die bevorstehenden Feiertage und das Neue Jahr 2015 an