Aktuelles: Bad Buchau

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Analyse
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Videos anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Karten anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Outdoor Active

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

booking & more

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
feratel media technologies AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Vögel am Federsee
Rathaus Bad Buchau
Aktuelles
Die Stadt Bad Buchau informiert

Hauptbereich


22. Januar 2019: Gemeinderat

Artikel vom 06.03.2019

Kurzbericht von der Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2019

TOP 1: Verpflichtung des wiedergewählten Bürgermeisters Peter Diesch

BM Diesch übergibt wegen Befangenheit den Vorsitz an die 1. Stellvertreterin, Frau Angelika Lipke. Frau Lipke gibt einleitend den Wahlprüfungserlass des Landratsamtes vom 22.11.2018 im Wortlaut bekannt, wonach die Wahl für gültig erklärt wird. Sie verweist weiterhin auf § 42 Abs. 6 der Gemeindeordnung, wonach die Vereidigung und Verpflichtung des Bürgermeisters durch ein vom Gemeinderat gewähltes Mitglied vorzunehmen ist. Sie bittet hier um Vorschläge. In offener Wahl wird Frau Lipke einstimmig zur Vornahme der Verpflichtung beauftragt.

SR Lipke nimmt die vorgeschriebene Verpflichtung vor, wobei sie BM Diesch auf den bereits früher geleisteten Amtseid ausdrücklich hinweist. Er spricht daraufhin die vorgeschriebene Verpflichtungsformel „Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern“.

Frau Lipke gratulierte im Namen des Gremiums und sprach ihm Dank für die bisherige Tätigkeit aus, umriss die anstehenden Aufgaben für Bürgermeister und Gemeinderat und blickt auf das bislang Erreichte zurück. Als Zeichen des Dankes überreicht Sie im Namen des Gemeinderates einen vollgepackten Gesundheitsrucksack, der auch für ausgiebige Wanderungen, Erinnerungen, Neues oder auch Unterlagen genutzt werden darf und soll.

Nach Übernahme des Vorsitzes bedankte sich BM Diesch und blickte kurz auf die Wahl zurück. Er bedauere zwar die geringe Wahlbeteiligung, dankte dennoch für das ausgesprochen Vertrauen und freue sich auf die kommenden 8 Jahre und auf die hoffentlich auch weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und im Gemeindeverwaltungsverband.

TOP 2: Aktuelle Berichte und Verschiedenes

  • Bekanntgabe der Haushaltserlasse 2019

Herr Menz verliest die Haushaltserlasse des Kommunal- und Prüfungsamts des Landratsamts Biberach zum Haushaltsplan 2019 der Stadt Bad Buchau, den Eigenbetrieben Marienheim, Touristikmarketing und Wasserversorgung im Wortlaut. Das Gremium nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.

  • Anteilsübernahme Thermalbad Betriebs-GmbH, Sachstand

BM Diesch gibt bekannt, dass am 28.11.2018 die letzte private Anteilsübernahme notariell beurkundet werden sollte, allerdings sei die Erbin, Frau Hahn, nicht erschienen und mittlerweile leider verstorben. Die Übernahme verzögere sich dadurch.

  • Aktueller MDK-Bericht Marienheim

BM Diesch gibt erfreut bekannt, dass das Marienheim die Qualitätsprüfung durch den MDK Baden-Württemberg mit Bestnote 1,0 abgeschlossen habe und gibt den ausführlichen Bericht in Umlauf.

  • Pressekonferenz Moorheilbad & Archäologie

BM Diesch berichtet kurz über die am heutigen Tag stattgefundene Pressekonferenz und zeigte sich erfreut, dass Bauherr und Archäologie eine Einigung über das weitere Vorgehen gefunden haben, so dass der Umsetzung der anstehenden Projekte nichts Wesentliches mehr im Wege stehe.

  • Neues Federseejournal

BM Diesch spricht die neugestaltete Ausgabe des Federseejournals an. Die erste Ausgabe fiel nicht zufriedenstellend aus; auch die Verteilung weist zahlreiche Lücken auf. Durch die Umstellung sei zu erwarten gewesen, dass nicht alles auf Anhieb funktionieren wird. Der Verlag wurde auf die Mängel hingewiesen – gleichzeitig bittet er, auftretende Probleme umgehend zu melden.

  • BM Diesch gibt folgende Termine bekannt:
    • 29.01./18:00 Uhr Verbandsversammlung GVV, Tiefenbach
    • 30.01./17:00 Uhr Tourismus-Workshop 1, Kurzentrum
    • 31.01./19:30 Uhr Ausschuss (alt) Altertumsverein
    • 02.02./14:00 Uhr Närrischer Nachmittag NZ Moorochs, evang. Gemeindehaus
    • 05.02./18:00 Uhr nächste Gemeinderatssitzung
  • Straßenplanung/Erschließung Baugebiet „Am Möwenweg“

SR Kleinau erkundigt sich nach dem zeitlichen Ablauf bezüglich der Straßenplanung „Am Möwenweg“. StOAR Moll informiert, dass die Ausschreibung der Tiefbauarbeiten erfolgt sei. Bei der Submission am vergangenen Freitag lagen vier Angebote vor, wobei noch ungeprüft das der Fa. Schützbach die günstigste Angebotssumme enthielt. Die Vergabe soll in einer der nächsten zwei Gemeinderatssitzungen erfolgen, so dass man im Moment davon ausgehen könne, dass die Verlängerung der Hans-Kayser-Straße noch dieses Jahr fertiggestellt werden kann. Ab 2020 dürfte dann mit einer Bebauung des Gebietes gerechnet werden.

  • Beleuchtung Federseeschule und Kapellenstraße

SR Kleinau weist auf die stellenweise düstere Beleuchtung zwischen Schwimmbad und Holzbrücke sowie vor der Turnhalle im Schulhofbereich der Federseeschule hin. SR Bürker bemänmgelt die ungenügende Straßenbeleuchtung in der Kapellenstraße.

TOP 3: Bürgerfragestunde

  • Biotop am Mühlbach/Biber

Herr Preißing berichtet von einem Hinweis eines Landwirts über den schlechten Zustand des Biotops am Mühlbach in einem schlechten Zustand sei und fragt an, wer für die Pflege und Aufrechterhaltung zuständig sei. Herr Moll erwidert, der städtische Bauhof und er selbst wären schon mehrmals vor Ort gewesen – u.a. auch mit besagtem Landwirt. Das Problem sei, dass sich schon mehrere Jahre Biber am und im Mühlbach angesiedelt hätten. Im Bereich des Fischweihers würden sie ganze Arbeit leisten – ein großer Handlungsspielraum stehe der Stadt aufgrund des Artenschutzes nicht zu. Im Einzelfall würden jedoch bei erheblichen Beeinträchtigungen Gegenmaßnahmen ergriffen (Bibermanagement).

  • Gehwege / Barrierefreiheit

Frau Lessmeister bemängelt die hohen Absätze an Gehwegen und bei Fußgängerampeln. Auch z.B. an der Ecke Poststraße/Schmiedgasse seien noch weitere Stellen nicht barrierefrei. BM Diesch weist darauf hin, dass für dieses Jahr eine Begehung der neuralgischen Punkte mit dem Gemeinderat und einer Rollstuhlfahrerin geplant sei, um genau diese Problemstellungen zu prüfen. Frau Lessmeister werde zu dieser Begehung gerne eingeladen.

TOP 4: Planung Präzeptoratsgebäude

Frau Bloching und Herr Zschippang (Architektur Wurm Ravensburg) erläutern den ersten Planungsentwurf für den Umbau das Präzeptoratsgebäudes zu schulischen Zwecken. Diese Planung sei mit der Schulleitung intensiv abgestimmt.

Grundsätzlich solle das Gebäude so erhalten bleiben (Denkmalschutz), da das Gebäude baulich in einem guten Zustand sei. Problem ist jedoch die Feuchtigkeit. Das Mauerwerk sei so stark durchfeuchtet, dass teilweise sogar das Erdgeschoss betroffen sei. Eine Abdichtung soll künftig verhindern, dass die Nässe im Keller nach oben ziehen könne. Die Herstellung der vollständigen Barrierefreiheit sei jedoch nur mit erheblichen Mehraufwendungen möglich.

Beim Stichwort ‚Barrierefreiheit‘ entzündete sich im Gemeinderat eine lebhafte Diskussion – allerdings konnten zum jetzigen Zeitpunkt noch keine konkreten Zahlen genannt werden. Man war sich schlussendlich einig, dass eine Entscheidung erst herbeigeführt werden kann, wenn Zahlen vorliegen. Insofern wurde vereinbart, dass Thema in einer der nächsten Sitzungen erneut aufzugreifen.

TOP 5: Ausschreibung Kommnualer Gasbedarf 2020 bis 2022

Herr Moll erläutert die Sitzungsvorlage. Die Verwaltung schlägt vor, anstelle der bisherigen wiederkehrenden Einzelbeauftragung der GT-Service sollen deren Leistungen künftig wie eine Art „Dauerauftrag“, natürlich mit Kündigungsmöglichkeit, beansprucht werden. Ohne weitere Aussprache beschließt der Gemeinderat einstimmig:

  1.  Die Verwaltung wird bevollmächtigt, die GT-Service Dienstleistungsgesellschaft mbH mit der Ausschreibung des kommunalen Gasbedarfs ab 01.01.2020 dauerhaft zu beauftragen.
  2. Der Gemeinderat überträgt die Zuschlagsentscheidung für die Vergabeleistungen an die GT-Service, die sich zur Durchführung der Ausschreibung weiterer Kooperationspartner bedienen kann.
  3. Die Stadt verpflichtet sich, das Ergebnis der Bündelausschreibung als für sich verbindlich anzuerkennen. Sie verpflichtet sich zur Erdgasabnahme von dem Lieferanten, der jeweils den Zuschlag erhält, für die Dauer der Vertragslaufzeit.

 TOP 6: Annahme von Spenden

Herr Menz listet den Eingang folgender Spenden auf:

  1. Rothmund Maschinenbau GmbH 500,00 € zugunsten Kindergarten Federseezwerge
  2. Federseebank Bad Buchau eG 500,00 € zugunsten Kindergarten Federseezwerge
  3. Federseebank Bad Buchau eG 250,00 € zugunsten Stadtkapelle Bad Buchau, Schlagzeug
  4. Wolfgang Lipke 245,00 € zugunsten der Federseeschule GMS, Bücher Kl. 2a und 2b
  5. Angelika Lipke 256,67 € zugunsten Kindergarten Federseezwerge
  6. Birgitta Tschirdewahn-Müller 162,20 € zugunsten Stadtkapelle Bad Buchau, Notenspende
  7. Ohne Namensnennung auf Wunsch des Spenders 1.000,00 € zugunsten Federseeschule GMS

Verbunden mit dem Dank an die Spender genehmigt der Gemeinderat einstimmig die Annahme der Spenden für den jeweils genannten Zweck.