Aktuelles: Bad Buchau

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Analyse
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Videos anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Karten anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Outdoor Active

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

booking & more

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
feratel media technologies AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Vögel am Federsee
Rathaus Bad Buchau
Aktuelles
Die Stadt Bad Buchau informiert

Hauptbereich


26. Februar 2019: Gemeinderat

Artikel vom 06.03.2019

Kurzbericht von der Gemeinderatssitzung am 26. Februar 2019

TOP 1: Aktuelle Berichte und Verschiedenes

  • B-Plan Möwenweg: Sachstandbericht

BM Diesch erläutert, dass ursprünglich geplant war bei der heutigen Sitzung den Bebauungsplan Möwenweg als Satzung zu beschließen und auch die bereits ausgeschriebenen Tiefbauarbeiten zu vergeben. Allerdings liegt inzwischen ein Einspruch eines benachbarten landwirtschaftlichen Betriebes vor, der es notwendig macht, dass das bereits ausgearbeitete Geruchsemissionsgutachten überarbeitet werden und auch ein Lärmgutachten vorgelegt werden muss. Dies führt bedauerlicherweise zu einer zeitlichen Verzögerung – die Verwaltung gehe jedoch davon aus, dass die Satzung dennoch noch vor Ostern beschlossen und die Tiefbauarbeiten vergeben werden können.

  • Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR): Vergabe Strukturkonzept

BM Diesch erläutert, dass für künftige ELR-Förderanträge ein Strukturkonzept vorgelegt werden muss. Bislang war es gängige Praxis, dass auch Einzelprojekte gefördert werden konnten; künftig müssen diese jedoch konzeptionell hinterlegt sein. Vorteil der neuen Praxis ist jedoch, dass auch im Stadtgebiet Fördermöglichkeiten bestünden, während es früher aufgrund des ausgewiesenen Stadtsanierungsgebietes ausgeschlossen war. Dies eröffne neue Möglichkeiten – und es liegen auch bereits entsprechende Anfragen von potenziellen Investoren vor. Insofern wäre ein diesbezügliches Gutachten gut angelegtes Geld. Das Planungsbüro Künster bot an, für pauschal 11.037,25 € ein entsprechendes Gutachten zu erstellen.

Der Gemeinderat stimmt der Auftragsvergabe an das Büro Künster einstimmig zu.

  • Straßenname Gewerbegebiet

BM Diesch bat die Gemeinderäte sich Gedanken über einen Straßennamen für das neue Gewerbegebiet ‚An der Riedlinger Straße‘ zu machen. Nachdem gegenüber bereits die ‚Franz-Kessler-Straße‘ liege, würde es sich anbieten, hier ggf. eine weitere verdiente Unternehmerpersönlichkeit der Stadt zu berücksichtigen. SR Feurle bringt den Namen Alois Knoll in die Diskussion ein, ein Kunstschlosser aus Buchau am Ende des 19.Jahrhunderts. BM forderte die Gemeinderäte auf, sich in den nächsten Wochen Gedanken zu machen, eine Entscheidung sollte in den nächsten Monaten getroffen werden.

  • Termine:
    • 27.02. 19:00 Uhr BM-Absetzung/Abholung Vater Federsee, Rathaus
    • 02.03. 19:30 Uhr Seerosenball NZ Moorochs, Halle Federseeschule
    • 04.03. 19.30 Uhr Rosenmontagsball Kolping, BiSproH
    • 09.03. 18:00 Uhr JHV Albverein, Schöttle-Stube
    • 13.03. 19:00 Uhr Bürgerforum ‚Bürger für Bürger‘
    • 14.03. 19:30 Uhr JHV Altertumsverein, Haus der Musik
    • 16.03. 14:00 Uhr Barrierefrei-Tag, Haus mit Herz

TOP 2: Federseeschule

BM Diesch erläuterte die Sitzungsvorlage, den Wunsch der Schulleitung nach einer Erweiterung des Mensa-Angebots sowie den Antrag auf Beschaffung im DEV-Bereich.

Nach kurzer Diskussion beschließt der Gemeinderat einstimmig:

  1. Der Vertrag mit dem Dornahof ist um ein weiteres Angebot an der Mensa zu erweitern und die Angebote in der Mensa sind folgendermaßen auszugestalten: Demnach werden künftig drei Menüs zum Preis von 4,50 € (alternativ 4,20 € bei einem einstündigen Betrieb der Mensa) angeboten. Eines dieser Menüs ist eine Salatplatte, ein vegetarisches sowie ein fleischhaltiges Menü. Zusätzlich wird ein kleines Menü zum Preis von 3,30 € (bei einem einstündigen Betrieb) und 3,60 € (beim 2-stündigen Betrieb) angeboten. Bei der Preisgestaltung der Menüs sind einheitliche Kalkulationsgrundlagen anzuwenden.
  2. Der Beschaffung der zusätzlich 20 Schüler-Laptops, sowie von drei Druckern wie im An-gebot dargestellt, zugestimmt. Jedoch wird die Bestellung ausgesetzt, bis die konkreten Förderbestimmungen des Digitalpakts vorliegen. Der Beschaffung von weiteren Lehrer-Laptops wird nicht zugestimmt, da bereits deutlich mehr als die vom Landesmedienzentrum empfohlene Anzahl vorhanden sind. Sollten sich die Empfehlungen des Landesmedienzentrums ändern, kann hierüber neu beraten werden.
  3. Die Lizensierung ist wie vorgeschlagen durch den FWU-Vertrag vorzunehmen. Hierbei wird die Variante 2 (Miete der Windows-Lizenz und Kauf der Office Version) vorgezogen.

TOP 3: Antrag der wgb/Verkaufsoffene Sonntage am 28.04. und 27.10.2019

BM Diesch erläutert den Antrag der Werbegemeinschaft Bad Buchau (wgb) auf Genehmigung von 2 Verkaufsoffenen Sonntagen:

  1. Sonntag, den 28.April 2019 von 13-17 Uhr; Anlass: 100 Jahre Federseemuseum und Streetfood-Market in Zusammenarbeit mit der Schwäbischen Zeitung und dem Gesundheitszentrum Federsee
  2. Sonntag, den 27.Oktober 2019 von 13-17 Uhr; Anlass: Kunst- und Handwerkermarkt im Gesundheitszentrum

Bei dieser Gelegenheit stellt BM Diesch die sehr attraktiven Planungen für den Streetfood-Markt auf der Piazza vor dem Kurzentrum vor. Bislang hätten bereits 14 Streetfood-Anbieter mit einem gemischten internationalen Speiseangebot zugesagt.

Die Planungen werden vom Gemeinderat mit Begeisterung zur Kenntnis genommen. Die beiden beantragten verkaufsoffenen Sonntage werden mehrheitlich genehmigt.

TOP 4: Weiterentwicklung Antrag Quartier 2020; Sachstandsbericht

BM Diesch berichtet kurz von einer Besprechung im Sozialministerium in Stuttgart bei dem er zusammen mit Michael Wussussek und Klaus Schulheiß von ‚Bürger für Bürger‘ teilgenommen hat. Dabei wurden die weiteren Planungen zum Projekt ‚Quartier 2020‘ vorgestellt und stießen auf offene Ohren. SR Wissussek und SR Schultheiß erläutern sehr ausführlich die ehrgeizigen Pläne, die insbesondere auf eine bauliche Weiterentwicklung im ‚Haus mit Herz‘ in der Schussenrieder Straße abzielen (Anmerkung: die Schwäbische Zeitung hat die Pläne inzwischen ausführlich dargestellt und veröffentlicht). Abschließend loben zahlreiche Gemeinderäte die Initiative und die hochspannenden Pläne, zollen der Initiative ‚Bürger für Bürger‘ hohen Respekt und bedanken sich für das große ehrenamtliche Engagement zum Wohle der Bürgerschaft unserer Stadt.