Aktuelles: Bad Buchau

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Analyse
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Videos anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Karten anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Outdoor Active

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

booking & more

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
feratel media technologies AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühling...
auf dem Marktplatz
Himmel über dem Federseesteg
Schwäne am Federsee
Boot auf dem Federsee
Rathaus Bad Buchau
Aktuelles
Die Stadt Bad Buchau informiert

Hauptbereich


5. November 2019: Gemeinderat

Artikel vom 11.11.2019

Kurzbericht von der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 5. November 2019

 

TOP 1: Aktuelle Berichte und Verschiedenes

  • BM Diesch berichtet kurz von der Mitgliederversammlung des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg in Bad Ditzenbach, in der neben den Regularien u.a. auch die Neuwahl des Präsidiums anstand. Er selbst wurde als einer der 3 Vizepräsidenten wiedergewählt, die weiteren Vizepräsidenten sind Klaus Mack (Bad Wildbad) und Detlev Huge (BM Bad Schönborn); Präsident ist weiterhin Fritz Link aus Königsfeld.
  • BM Diesch gibt bekannt, dass wie dem Artikel aus der Schwäbischen Zeitung vom 29.10.2019 zu entnehmen war, die Edeka-Filiale in Bad Buchau schließe. Voraussichtlich am 9. November werde der Markt zum letzten Mal geöffnet haben, der dann von Netto ab 10.12.2019 übernommen werde. Die Filiale der Bäckerei K&U soll durch eine andere regionale Bäckerei ersetzt werden. Da hier jedoch noch Gespräche geführt werden, könne BM Diesch leider keinen Namen nennen.
  • Hauptamtsleiterin Bloching stellt wie vom Gremium gewünscht die aktuelle Schülerstatistik der Städtischen Musikschule vor und zeigt insbesondere auf, aus welchen Orten des GVV die einzelnen Schüler kommen. Dabei kommen 94 Schüler aus Bad Buchau, 39 Schüler aus dem Verbandsgebiet (je 10 aus Kanzach und Tiefenbach, 6 aus Dürnau, je 2 aus Seekirch und Moosburg und je 1 aus Allmannsweiler und Betzenweiler) sowie 2 auswärtige Schüler.
  • BM Diesch weist auf den vorgelegten Sitzungskalender 2020 hin und darauf, dass aufgrund außergewöhnlicher Umstände der Haushaltsplan für 2020 ausnahmsweise erst im neuen Jahr verabschiedet werden kann.
  • Auf folgende Termine wird hingewiesen:
    • 08.11., 08-16:00 Uhr Ausbildungsmesse Alleshausen
    • 09.11., 18:00 Uhr Pogromnacht, Jüdischer Friedhof
    • 09.11., 19:30 Uhr Ball der Saison, Kurzentrum
    • 10.11., 19:00 Uhr BisSproH, Vortrag 1250 Jahre Stift Buchau
    • 11.11., 11:11 Uhr Krautnudla-Essen, Kurzentrum
    • 16.11., 11-15:00 Uhr Tag der offenen Tür im Progymnasium
    • 17.11., 11:00 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag, Stiftskirche
    • 17.11., 17:00 Uhr Konzertchor Federsee, Stiftskirche
    • 20.11.,19:00 Uhr JHV Ruhe-Christi-Verein, Rosengarten
    • 24.11.,10:00 Uhr Gedenkfeier zum Totensonntag, Kappel

TOP 2: Ehrung der Blutspender

BM Diesch verwies einleitend auf die Bedeutung des Blutspendens für das Gesundheitswesen des Landes und als besonders lobenswerte Form des Ehrenamtes hin. Er halte es daher für angemessen, die Auszeichnung für mehrmaliges Blutspenden auch in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung vorzunehmen. In Bad Buchau wurden im Jahr 2018 an 5 Spendeterminen insgesamt 663 Blutspenden abgegeben. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl eine stolze Zahl - für die er sich namens der Stadt und des Gemeinderates bei allen Spendern herzlich bedanke. Auch dem hohen persönlichen Einsatz der örtlichen DRK-Bereitschaft gelte sein Respekt und Dank.

Geehrt wurden im Einzelnen:

  • Für 10 Blutspenden: Peter Lohmüller, Martin Schulze, Georg Selig, Fabian Zell und Stefanie Zitterell
  • Für 25 Blutspenden: Gerlinde Hummler, Raphael Sauter
  • Für 75 Blutspenden: Roswitha und Joachim Ströbele

TOP 3: Jubiläumsjahr 2020: Zwischenbericht, Budgetplanung

BM Diesch verwies auf die bisherigen Informationen und erläuterte den aktuellen Stand der Planungen. Höhepunkte werden ohne Zweifel zum einen der Festakt am Nachmittag des 5. Juli 2020, nachdem bereits vormittags ein Festgottesdienst mit Bischof Dr. Gebhard Fürst gefeiert wird. Zum anderen werde das Adelindisfest von 19.-22. Juni 2020 mit einigen Besonderheiten ergänzt und von 9.-12. Juli komme das Theater ‚Der Apostel von Buchau‘ von Phillip Böhler zur Aufführung, worauf er sich ganz besonders freue.

Daneben gibt es eine ganze Reihe von Konzerten, Ausstellungen und Vorträgen, an denen derzeit noch gearbeitet werde. Insgesamt rechne er mit einem Sonderbudget von mindestens 50.000 Euro, das in den Haushalt eingeplant werden solle. Der Gemeinderat nimmt davon zustimmend Kenntnis.

TOP 4: Vermächtnis Ladenburger: Beschluss über die Annahme des Vermächtnisses

BM Diesch führt sehr ausführlich in das Thema ein und erläutert, dass bereits seit 1987 im Gemeinderat mehrfach über das Vermächtnis des am 13. Juli 2018 nunmehr verstorbenen Ehrenbürgers Georg Ladenburger debattiert wurde. Noch während der Amtszeit seines Vorgängers wurde bereits am 22.07.2002 der Annahme des Vermächtnisses in der Fassung vom 19.03.1999 zugestimmt. Allerdings bezieht sich die nun zur Entscheidung anstehende Testamentseröffnung auf ein Testament aus dem Jahre 2005. Insofern war zunächst einmal die Frage zu klären, inwiefern der heutige Gemeinderat an den Beschluss von 2002 überhaupt gebunden ist. In einer rechtsanwaltlichen Expertise kam nunmehr klar zum Ausdruck, dass der Gemeinderat erneut darüber zu entscheiden habe, da über eine derartige Annahme ohnehin erst nach dem Tode des Erblassers entschieden werden könne. Außerdem wurde das aktuell gültige Testament erst einige Jahre nach dem ursprünglichen Gemeinderatsbeschluss verfasst.

Im Testament ist festgelegt, dass die das Vermächtnis umfassenden Gegenstände (Haus- und Grundbesitz, Inventar, archäologische Exponate, Skulpturen, Bibliothek) in eine nicht selbständige gemeinnützige Stiftung zu überführen und dauerhaft der Öffentlichkeit in Form eines Museums zugänglich zu machen sind. Als Betreiber einer derartigen musealen Einrichtung war sinnvoller Weise der Altertumsverein im Gespräch; verantwortlicher Träger - insbesondere auch für den dauerhaften Betrieb und die entstehenden Kosten - wäre die Stadt als Verwalter der Stiftung. Der Altertumsverein hat eine Beteiligung an einem derartigen Projekt jedoch zwischenzeitlich abgelehnt.

Bei einem kurz vor der Sitzung stattgefundenen Besichtigungstermin des Gemeinderates im Anwesen Ladenburger wurden vom Testamentsvollstrecker Alfons Herrmann einige der Stadtverwaltung bislang nicht bekannte Aspekte bzgl. der weiteren Verwertung des Vermächtnisses sowie spätere Testamentsergänzungen in die Diskussion eingebracht. Diese sollten vor einer endgültigen Entscheidung des Gemeinderates jedoch zunächst juristisch eingehend geprüft werden. Daher wurde die Entscheidung über die Annahme des Vermächtnisses bis auf weiteres vertagt.

TOP 5: Annahme von Spenden

Kämmerin Christ gibt eine Geldspende zugunsten der Stadtkapelle bekannt; der Gemeinderat stimmt der Annahme einstimmig mit dem Dank an den Spender zu.