Aktuelles: Bad Buchau

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Analyse
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Videos anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Karten anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Outdoor Active

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

booking & more

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
feratel media technologies AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Vögel am Federsee
Rathaus Bad Buchau
Aktuelles
Die Stadt Bad Buchau informiert

Hauptbereich


26. November 2019: Gemeinderat

Artikel vom 03.12.2019

Kurzbericht von der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 26. November 2019                    

TOP 1: Aktuelle Berichte und Verschiedenes

  • Hauptamtsleiterin Bloching berichtet von einem kleinen Ideenwettbewerb für ein Logo der Städtischen Musikschule. Es gab zahlreiche Teilnehmer – Erwachsene und Kinder. Aus den 3 besten Entwürfen wird derzeit ein endgültiges Logo entwickelt. Den ersten Entwurf stellt sie kurz vor. Als Preisträger wurden mit kleinen Sachpreisen belohnt: (1) Theresa Kleinau (2) Moritz Schmid und (3) Annalisa Kirsch
  • Frau Bloching berichtet weiter, dass sich der Elternbeirat zusammen mit den Erzieherinnen auf den Namen ‚Moorfrösche‘ verständigt hat. Aus dem Gemeinderat gibt es keine Einwände dagegen.
  • BM Diesch gibt bekannt, dass der Ehrenamtspreis 2019 des Landkreises Biberach u.a. an Herrn Peter Neudert aufgrund seiner Verdienste rund um die oberschwäbische Fasnet verliehen wird. Er gratuliert Herrn Neudert namens der Stadt und des Gemeinderates.
  • BM Diesch berichtet kurz von der Mitgliederversammlung der OTG. Diskussionspunkt war insbesondere die erhebliche Beitragserhöhung ab 2020, die insbesondere auf die deutlich ansteigenden Personalkosten zurückzuführen sind (Neubewertung der Stellen durch die GPA, keine Gehaltsanpassungen seit 2012).
  • BM Diesch verweist auf einen Zeitungsartikel in der SZ, in der von einem hohen Zuschuss für die Federseeschule berichtet wurde. Es handele sich dabei um den längst zugesagten Landeszuschuss zur Schulbauförderung, hier insbesondere für den bereits abgeschlossenen Neubau der Mensa. Nur der Auszahlungszeitpunkt war bislang unklar; ein offizieller Bescheid liege aber nach wie vor nicht vor.
  • StOAR Moll informiert das Gremium über die Ausbaupläne für die L270 Bad Buchau – Moosburg. Nach den aktuellen Informationen soll die Straße ab Juli 2020 auf der gesamten Länge mit einem neuen Belag saniert werden. Die Brücke über den Kanzachkanal wird komplett erneuert, was eine längere Sperrung nach sich ziehen wird. Außerdem hat die Straßenbauverwaltung angekündigt, im Jahr 2021 die Riedlinger Straße von der Wuhrkapelle bis zum Ortsausgang zu sanieren. Bei dieser Gelegenheit soll der Kanal im Bereich der Wuhrkapelle (Schnittstelle Bad Buchau und Kappel) erneuert und die Wasserversorgung verbunden werden, um eine höhere Versorgungssicherheit herzustellen.
  • Der BM weist auf folgende Termine hin:
    • 27.11. Bürgerforum, Haus mit Herz, SR Wissussek erläutert den Termin und lädt herzlich dazu ein
    • 28.11. Ausschuss-Sitzung des Altertumsvereins
    • 1.12., 17:30 Uhr Adventskonzert Stadtkapelle in der Stiftskirche
    • 5.12., 18:00 Uhr Verbandsversammlung GVV in Betzenweiler
    • 13.-15.12. Weihnachtsmarkt Bad Buchau
    • 17.12. Gemeinderat/Jahresabschlußessen
    • 18.12. Tourismusbeirat – Einladungen folgen

TOP 2: Baugesuche

a) Errichtung/Anbau einer Werkstatt, Dullenriedweg 1

b) Umbau/Anbau an bestehendes Wohnhaus, Rückbau Garage und Nebenräume, Plankentalstr. 21

Herr Merz stellt beide Bauanträge vor. Aus Datenschutzgründen können künftig Detailpläne nicht mehr vorgestellt werden; der Gemeinderat hat lediglich städtebauliche Aspekte zur Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen zu beurteilen. Alle andere baurechtlichen Gesichtspunkte prüft und beurteilt das Baurechtsamt am Landratsamt.

Die Verwaltung sieht keine Gründe, das gemeindliche Einvernehmen nicht zu erteilen. Nach kurzer Aussprache stimmt der Gemeinderat den beiden Baugesuchen einstimmig zu und erteilt das gemeindliche Einvernehmen.

TOP 3: Einführung eines Zeiterfassungssystems

Frau Bloching führt kurz in das Thema ein und übergibt das Wort an die beiden aktuell im Betriebspraktikum im Rathaus arbeitenden Studentinnen Miriam Moll und Riana Schwarzer, die das Projekt anhand eines ausführlichen Powerpoint-Vortrags vorstellen.

Sie erläutern zunächst die Gründe, warum eine elektronische Zeiterfassung künftig unerlässlich ist, beschreiben die Herangehensweise an das Thema sowie die erfolgte Ausschreibung.

Anschließend vergleichen sie die eingegangenen Angebote und geben schlussendlich folgende Beschlussempfehlung ab:

  1. Der Gemeinderat beschließt die Einführung eines webbasierten Zeiterfassungssystem im Jahr 2020.
  2. Er vergibt den Auftrag an den Anbieter AIDA, da dieser die gewünschten Sonderanforderungen erfüllen kann und die Erfahrungen anderer Gemeinden durchweg positiv sind.
  3. Die erforderlichen finanziellen Mittel sind im HH-Plan 2020 entsprechender einzuplanen und bereitzustellen.

Nach kurzer Diskussion stimmt der Gemeinderat dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. BM Diesch bedankte sich bei den beiden jungen Damen und sprach ein großes Lob für diesen ersten Auftritt in öffentlicher Sitzung aus.

TOP 4: Teilnahme an den Bündelausschreibungen Strom mit Lieferbeginne 01.01.2021

SOAR Moll erläutert den Sachverhalt. Die Stadt Bad Buchau beteiligt sich seit vielen Jahren an den vom Gemeindetag initiierten europaweiten Bündelausschreibungen für den städtischen Strom- und Erdgasbedarf. Unter der Federführung der GT-Service Dienstleistungsgesellschaft wird im Auftrag der Gemeinden die Ausschreibung, Wertung und der Zuschlag von der GT-Service übernommen.

Ein Stromlieferant hat nun nach 4-jähriger Vertragslaufzeit den bestehenden Vertrag zum 31.12.2020 gekündigt. Die Kündigung betrifft die größte Abnahmestelle, die Federseeschule, mit einem jährlichen Zusatzstrombedarf von rd. 80.000 Kwh, Aufwand rd. 18.000 €.

Die anderen 60 Abnahmestellen sind noch vertraglich gebunden.  

Herr Mol schlägt folgende Vorgehensweise vor:

  1. Die Verwaltung wird bevollmächtigt, die GT-Service Dienstleistungsgesellschaft mbH mit der Ausschreibung des kommunalen Strombedarfs ab 01.01.2021 dauerhaft zu beauftragen.
  2. Der Gemeinderat überträgt die Zuschlagsentscheidungen und Zuschlagserteilungen namens und im Auftrag der Stadt für die Vergabeleistungen an die GT-Service, die sich zur Durchführung der Ausschreibung weiterer Kooperationspartner bedienen kann.
  3. Die Stadt verpflichtet sich, das Ergebnis der Bündelausschreibungen als für sich verbindlich anzuerkennen. Sie verpflichtet sich zur Stromabnahme von dem Lieferanten/den Lieferanten, der/die jeweils den Zuschlag erhält/erhalten, für die Dauer der Vertragslaufzeit.

Nach kurzer Diskussion stimmt der Gemeinderat der Vorgehensweise einstimmig zu.

TOP 5: Nachtragshaushalt 2019

Frau Christ erläutert die Tischvorlage, die jedem Gemeinderatsmitglied per Sitzungsladung übermittelt wurde. Insbesondere im Bereich Kindergarten sind erhebliche Mehraufwendungen zu verbuchen (Personal, Einrichtung Naturkindergarten); Minderausgaben gab es insbesondere bzgl. der geplanten Erschließung des Baugebiets ‚Am Möwenweg‘, das sich aufgrund von Einsprüchen verzögert. Nach weiterer Aussprache beschließt der Gemeinderat einstimmig den Nachtragshaushaltsplan und die Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wie vorgeschlagen.