Aktuelles: Bad Buchau

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Analyse
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Videos anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Karten anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Outdoor Active

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

booking & more

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
feratel media technologies AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Vögel am Federsee
Rathaus Bad Buchau
Aktuelles
Die Stadt Bad Buchau informiert

Hauptbereich


06. Juli 2021 Gemeinderat

Artikel vom 28.07.2021

TOP 1: Aktuelle Berichte und Verschiedenes

  • BM Diesch berichtet, dass Frau Susanne Kneißle zur kommissarischen stellv. Schulleiterin des ‚SBBZ Lernen‘ (ehem. Förderschule) ernannt wurde.
  • BM Diesch weist auf die zwischenzeitlich veröffentlichte Sicherheitsanalyse der Polizei für den Landkreis Biberach hin. Leider gibt es mit Ausnahme der Fallzahlen keine detailliertere Ortsstatistiken mehr.
  • BM Diesch informiert über die derzeitige Sperrung des Moosburger Stegs, der aufgrund von Überflutungen derzeit unpassierbar ist. Durch die Unwetter in den vergangenen Tagen habe sich ein Rückstau am Kanzachkanalwehr gebildet.
  • BM Diesch informiert über die Standsicherheit der alten Bäume am sogenannten ‚Häselkreuz´. Einer der Bäume wurde durch ein Unwetter stark beschädigt und richtete im Garten und Haus einer Anwohnerin Schaden an. Ursprünglich war angedacht, die Bäume auch auf Antrag der Anwohnerin zu fällen. Anmerkung: wie sich nach der Gemeinderatssitzung herausstellte, beurteilt der sachverständige Baumpfleger aus Kanzach die Bäume jedoch als überaus erhaltenswert und standsicher. Die Bäume sind zwischenzeitlich gestutzt, die Gefahr von herabfallenden Ästen ist somit gebannt. In den nächsten Jahren soll die Entwicklung beobachtet werden. Erst in 5 – 7 Jahren könne beurteilt werden, ob sich die Bäume erholen konnten oder doch noch gefällt werden müssen.
  • Termine:
  • 09.07.   Impftermin für jedermann
  • 13.07., 18:00 h  VV Federseegruppe
  • 14.07., 19:30 h  Besuch MdB Brantner, Dr. Anja Reinalter, Jüdischer Friedhof
  • 21.07., Moorbad-Sitzungen
  • 23.07., 19:00 h  JHV FBG,Oggelshausen
  • 27.07., 18:00 h nächste GR-Sitzung
  • 28.07., 18:00 h  VV GVV, Bad Buchau
  • Anfragen aus dem Gemeinderat:

SR Rothenhäusler fragt an, ob es auch für Frühschwimmer eine Möglichkeit gebe einen ermäßigten Tarif anzubieten und die Öffnungszeiten dementsprechend anzupassen. Man einigt sich darauf, den ermässigten Preis von 2,30 Euro auch für Frühschwimmer von 10-12 Uhr anzubieten.

SR Müller erkundigt sich bezüglich dem Bauprojekt Hanfweiher. Herr Merz gibt bekannt, dass ein Projekt mit einem Wohnquartier von ca. 75 Wohneinheiten erstellt werden solle. Die Bauvoranfrage sei mündlich vom Landratsamt positiv beschieden worden. Die Anzahl der Stellplätze stehe nun auch mit 1,5 Stellplätzen pro Wohneinheit fest. BM Diesch erwähnt, dass ein Wohnprojekt dieser Größenordnung auch Auswirkungen auf den Verkehr habe. Man arbeite bereits an einer Lösung hierzu.

SR Müller nimmt Bezug auf die Schnellladestationen auf dem Marktplatz und schlägt vor weitere Ladestationen aufzustellen. Herr Merz teilt mit, dass sich die zwei Ladestationen mit einer Leistung von 22 Kilowatt bisher als völlig ausreichend erwiesen hätten. Allerdings werde man die Ladestationen in naher Zukunft technisch prüfen und auf den aktuellsten Stand bringen müssen. Er gibt auch zu bedenken, dass man bei einer Aufrüstung die Nutzung wahrscheinlich nicht mehr kostenlos anbieten könne.

SR Baumeister schlägt einen Fußgängerüberweg ‚Auf dem Bahndamm“ als Verbindung zur Wuhrstraße vor. Ein ausschlagebener Grund sei für ihn, der dort verlaufende Schulweg. Herr Merz gibt zu bedenken, dass diese Stelle für Autofahrer schlecht einsehbar sei und dazu verleiten würde blind darüber zu gehen. SR Baumeister sehe aber genau dies als ein Argument für einen Fußgängerüberweg. Außerdem schlägt er einen weiteren Zebrastreifen auf der Schussenrieder Straße vor, an Stelle der früheren Ampel beim ehem. REWE, da auch hier der Verkehr stark zu genommen habe und viel mehr Kinder diesen Weg nutzen würden. BM Diesch sehe das ähnlich, allerdings handele es sich um eine Landesstraße, und es sei trotz mehrfacher Bemühungen bislang nicht gelungen, ausreichende Nutzerzahlen nachzuweisen. Aber man werde sich weiter darum bemühen.

SR Baumeister spricht die Situation des Buchauer Friedhofs an, vor allem die untere Terrasse sei ihm ein Dorn im Auge. BM Diesch informiert über vereinzelte Gräber, deren Liegezeit noch nicht abgelaufen sei, deshalb könne man die langfristig angesetzten Sanierungsarbeiten derzeit nicht fortsetzen. SR Hohl regt eine generelle Überarbeitung des vorhandenen Sanierungsprogramms an, da dieses schon seit 25 Jahren bestehe und sich seitdem auch viel in den Bestattungsformen geändert habe.

TOP 2:   Aktueller Sachstandbericht Corona in Bad Buchau

BM Diesch informiert über die tagesaktuellen Zahlen, erfreulicherweise seien seit vier Wochen in Bad Buchau keine Index-Fälle und auch keine Kontaktfälle mehr zu verzeichnen.

TOP 3: Eigenbetrieb Touristik-Marketing: Neues Logo Stadtverwaltung Bad Buchau und EB Touristik-Marketing

Die Leitung der Tourist-Information Elke Spielvogel, leitet kurz in das Thema ein. Sie verweist auf das traditionelle Wappen der Stadt, mit Buche und Barsch, welches seit vielen Jahrzehnten im Gebrauch sei. Die Tourist-Information arbeite hingegen immer wieder mit vielen verschiedenen Logos, die dem jeweiligen Zeitgeist entsprechen. Im Zusammenhang mit dem Marken- und Tourismuskonzept, sei der Anstoß für einen einheitlichen Logoentwurf gegeben worden, da auch viele andere Städte nur mit einem Logo arbeiten würden. Frau Spielvogel übergibt das Wort an Frau Kaiser von der Firma Buschtrommel, welche die Vorstellung des neuen Logos übernehme. Bei der Anfertigung des neuen Logos sei es dem Team vor allem wichtig gewesen, dass es emotional anspricht. Auch die Elemente des Wappens, die Buche und der Barsch, erfüllen die optimalen Voraussetzungen für ein neues Logo. Die Buche stehe für die Natur und die grüne Lunge Buchaus und der Barsch für den Federsee. In den Farben blau und grün solle das moderne und dynamische Logo zukünftig die Stadt repräsentieren. Außerdem könne optional ein Slogan ergänzt werden „eintauchen und durchatmen“, stehe für den Gesundheitsstandort und die Natur. Dieser sei allerdings noch nicht final. Daraufhin entstand eine kontroverse Diskussion, ob der Slogan passend sei und auch wie das Logo am Besten eingebaut werden könne. Zusätzlich informiert Frau Spielvogel, dass der Tourismusbeirat sehr positiv auf das neue Logo reagiert habe.

Der Gemeinderat beschließt einstimmig das vorliegende Logo der Agentur Buschtrommel aus Bad Schussenried für die Stadt Bad Buchau und der EB Touristikmarketing. Ein Handbuch für das Corporate Design wird derzeit erstellt.

TOP 4: Städtischer Bauhof: Ersatzbeschaffung eines Aufsitz-Allmähers
Kämmerin Christ berichtet über die planmäßige Neuanschaffung eines Aufsitz-Allmähers, dieser werde insbesondere zum Mähen von Hochgras benötigt. Der Aufsitzmäher Tuareg von Efco sei im städtischen Bauhof seit 2008 im regelmäßigen Einsatz, nun sei das Mähwerk nach 13 Jahren Nutzung in einem völlig verbrauchten Zustand. Den Aufsitzmäher weiter zu nutzen sei in Anbetracht des Alters unwirtschaftlich, trotzdem sei geplant, diesen künftig als zusätzliches Gerät einzusetzen. Zwei von der vier angeschriebenen Lieferanten gaben ein verbindliches Angebot ab. Günstigster Anbieter sein die Firma AGROM Argar- und Kommunaltechnik GmbH in Riedhausen mit einem Angebotspreis von 18.088,00 €.
Nach kurzer Aussprache beschließt der Gemeinderat einstimmig in Abstimmung mit dem städtischen Bauhof, den Auftrag zur Lieferung des ausgeschriebenen Aufsitz-Allmähers an die Firma AGROM Agrar- und Kommunaltechnik GmbH in Riedhausen zum Angebotspreis von 18.088,00 Euro zu erteilen.