Aktuelles: Bad Buchau

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Analyse
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Videos anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Karten anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Outdoor Active

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

booking & more

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
feratel media technologies AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Aussichtsturm
Freibad
Aktuelles
Die Stadt Bad Buchau informiert

Hauptbereich


19. Juli 2022 Gemeinderat

Artikel vom 04.08.2022

Kurzbericht von der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 19.Juli 2022

TOP 1: Aktuelle Berichte und Verschiedenes

Statistik Verkehrskontrollen

BM Diesch legt die Protokolle der polizeilichen Geschwindigkeitsmessungen im Jahr 2021 und bis einschließlich April 2022 vor. Dabei wurden an unterschiedlichen Stellen im Stadtgebiet mindestens 1 x monatlich für 2 – 3 Stunden Kontrollen durchgeführt. Dabei wurden fast 5.000 Fahrzeuge registriert und gemessen, die Anzahl der Ordnungswidrigkeiten lag bei lediglich rund 3 Prozent; lediglich 4 Fälle mussten zur Anzeige gebracht werden.

 

Besuch Staatssekretär Dr. Patrick Rapp am 03.08.2022

BM Diesch informiert über den anstehenden Besuch des für Tourismus zuständigen Staatssekretärs Dr. Patrick Rapp, MdL. Die Gemeinderäte wie auch die Presse seien hierzu herzlich eingeladen. Herr Dr. Rapp wolle sich vor Ort ein Bild machen, man treffe sich zunächst am Federseesteg, anschließend besuche man das NABU Naturschutzzentrum und begebe sich anschließend ins Kurzentrum zu Herrn Hummler.

 

Anstehende Termine:

  • 25.07. ab 18 Uhr Schulabschlussfeier des Progymnasiums
  • 31.07. ab 10:15 Uhr Kolping-Sommerfest am Spielplatz Bittelwiesen
  • 19.-22.09. Fallschirmsprung-Übungen der Bundeswehr, Landeplatz Ortsrand Kappel/Burrenkeller
 

TOP 2: Aktuelle Corona-Situation in Bad Buchau

BM Diesch beleuchtet kurz die aktuelle Corona-Situation. Die Inzidenz in Deutschland steige seit einigen Wochen wieder kontinuierlich an. Herr Diesch verliest die aktuellen Zahlen für Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Biberach und die Stadt Bad Buchau, hier sei die Zahl der Infizierten wieder von 60 auf 24 Personen gesunken. Es sei von einer wesentlich höheren Dunkelziffer auszugehen, da derzeit wenig PCR-Testungen durchgeführt würden. Corona sei noch nicht besiegt, man werde mit dem Virus leben müssen.

 

TOP 3: Beteiligungsberichte 2019 und 2020

Kämmerin Christ verliest die zweijährige Zusammenfassung der Beteiligungsberichte 2019 und 2020, die der Sitzungspräsentation hinzugefügt wurde und diesem Protokoll als Anlage beiliegt. In den Beteiligungsberichten seien bestimmte Angaben verpflichtend zu machen. Bei den Eigenbetrieben sowie bei diversen Zweckverbänden gäbe es für 2019 und 2020 keine großen Veränderungen. Seit 2020 sei die Stadt auch über eine Beteiligungsgesellschaft an der Netze BW geringfügig beteiligt. Frau Christ erläutert kurz die aufgeführten Unternehmen, an denen Beteiligungen bestehen und erläutert die Zahlen der Jahresabschlüsse, die natürlich auch öffentlich einsehbar seien.

 
  1. Moorheilbad Buchau gGmbH
  2. Thermalbad Buchau Betriebs-GmbH
  3. Oberschwaben-Tourismus GmbH
  4. Kommunale Beteiligungsgesellschaft Netze BW (seit 2020)
 

Einschätzung Energieknappheit Herbst

Auf SR Hohls Anfrage hin gibt Herr Hummler einen kurzen Ausblick auf den Herbst, sollte es wirklich zu einer Energie-Notsituation kommen. Hotel, Gastronomie, Wellness-Einrichtung und die Therme würden dann jedenfalls infrage gestellt werden. Das Krankenhaus würde weiter mit Energie versorgt werden, die Kategorisierung von Reha-Kliniken sei zum momentanen Zeitpunkt nicht definiert. Die Frage sei, wie unter praktischen Gesichtspunkten eine Drosselung auf 40% überhaupt durchführbar sei. Man sei, natürlich in Abstimmung mit den Gesellschaftern, selbstverständlich bereit, Abstriche zu machen. Nicht lebensnotwendige Dinge müssten ggf. abgestellt werden, lebensnotwenige Dinge müssten erhalten werden, sofern technisch umsetzbar.

 

TOP 4: Bauangelegenheiten

  1. Bauvoranfrage nach § 57 LBO – Errichtung von 4 freistehenden Familienhäusern mit Garagen und Stellplätzen, Friedhofstrasse, Flurstück 471/1

Herr Rothenhäusler informiert, vor einigen Jahren seien für das Grundstück schon einmal Bauanfragen da gewesen. Herr Diesch ergänzt, das schmale Wiesengrundstück werde häufig bei Freibadvollbelegung wild beparkt. Sicherlich seien es enge und kleine Grundstücke, von Seiten der Stadt sehe man jedoch keinen Grund, eine künftige Bebauung zu verwehren. Die genauen Umstände vor Ort werden kurz diskutiert, in der Bauvoranfrage werden jedoch noch keine konkreten Angaben gemacht. Insofern bleibt abzuwarten, ob und inwiefern konkrete Baugesuche eingereicht werden.

Der Gemeinderat erteilt nach kurzer Aussprache der Bauvoranfrage seine Zustimmung.

 
  1. Baugesuch Projekt Bad Buchau Living, Friedhofstraße, Flurstück 1407/38

Die Investoren haben in der Sitzung vom 1.Juni 2022 bereits das Projekt öffentlich vorgestellt. Herr Rothenhäuser informiert, die Fahrradabstellplätze seien im Baugesuch vergessen worden, seien jedoch auf dem Lageplan nun dargestellt – und auch die Geschossigkeit habe sich geändert. BM Diesch ergänzt, dies sei der Parksituation geschuldet, da nun aufgrund des geforderten Stellplatzschlüssels von 1,5 je Wohneinheit zusätzlich ebenerdige Stellplätze eingeplant worden seien. Baurechtlich werde das Baugesuch vom Landratsamt geprüft, die Stadtverwaltung berücksichtige den städtebaulichen Aspekt, sprich die Ansicht. SR Baumeister weist nochmals auf die Zu- und Abfahrtssituation hin, die noch nicht geklärt sei. Auch sei ihm die Präsentation bzw. Argumentation der Investoren insgesamt unschlüssig erschienen. BM Diesch bestätigt, natürlich müsse die Verkehrssituation vor Ort noch gelöst werden, was in irgendeiner Form über die Friedhofstraße gemacht werden müsse. Parken auf öffentlichen Flächen werde man einschränken bzw. verhindern müssen. Der Parkverkehr für das Freibad sollte nach Möglichkeit künftig über das Areal der Bittelwiesen umgeleitet werden.

Nach weiterer Aussprache erteilt der Gemeinderat bei einer Gegenstimme das gemeindliche Einvernehmen.

 

TOP 5: Städtische Kindertagesstätten: Anpassung der Elternbeiträge zum 01.09.2022

Herr Schwenning erläutert die Sitzungsvorlage. Eine Erhöhung von 3,9% sei aufgrund momentaner Entwicklung auf dem Markt notwendig und werde vom Gemeindetag auch empfohlen. Sollten die geplanten Tarifanpassungen kommen, müssten Prozesse weiter angepasst werden. Solange jedoch die Beschlüsse nicht da seien, habe man noch keine Planungsgrundlage, Überlegungen müssten dahingehend jedoch gemacht werden.

Nach kurzer Debatte und Austausch von Argumenten beschließt der Gemeinderat die Erhöhung, so wie vorgeschlagen, einstimmig.

 

TOP 6: WGB Antrag Verkaufsoffener Sonntag am 30. Oktober 2022

Herr Diesch informiert über einen weiteren, geplanten Verkaufsoffenen Sonntag am 30.10.2022 in Verbindung mit dem am selben Wochenende stattfindenden Kunst- u. Handwerkermarkt der wgb. Die Stellungnahmen der Kirchengemeinden sei angefragt worden.

Der Gemeinderat genehmigt den Verkaufsoffenen Sonntag sowie die zugehörige Satzung einstimmig.

 

TOP 7: Ergebnisse der Machbarkeitsstudie ErlebnisWelt Federsee

Herr Diesch verweist auf den Zeitungartikel aus der Schwäbischen Zeitung vom 11. Juli 2022. Der ganze Sachverhalt und Einzelheiten seien ggf. zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen einer Klausur intensiv zu überlegen. Herr Diesch stellt die ausgearbeitete Präsentation der Agentur Kohl und Partner vor, in der drei Entwicklungs-Szenarien vorgeschlagen seien von denen die 2. Lösung für Bad Buchau in Frage kommen könnte. Hier sei als Anlaufstelle eine sog. ‚ErlebnisWelt Federsee‘ (Besucherzentrum) als Eintrittstor für Besucher angedacht, vorgeschlagen wird ein einheitlicher Preis für alle touristischen Einrichtungen der Stadt. Diese wiederum sollten unter einem Dach und ggf. unter einer Geschäftsführung angesiedelt sein. Auch im Hinblick auf das möglicherweise kommende Biosphärengebiet sollte die Gesamtsituation beleuchtet werden. Es wird angestrebt, mit dem Land einen weiteren zuverlässigen Finanzpartner zu gewinnen, Gespräche würden im Herbst geführt, entsprechende Vorgespräche seien bereits geführt worden. Ergänzend müsse die touristische Wegeführung weiterhin optimiert und attraktiviert werden. Die Agentur habe Vorschläge zur Besucherlenkung gemacht, speziell auch im Hinblick auf einen einheitlichen Eintritt für alle.

Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen mit großem Interesse zur Kenntnis.