Aktuelles: Bad Buchau

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Analyse
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Videos anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Karten anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Outdoor Active

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

booking & more

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
feratel media technologies AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Aktuelles
Die Stadt Bad Buchau informiert

Hauptbereich


28. September 2022 Gemeinderat

Artikel vom 11.10.2022

TOP 1: Aktuelle Berichte und Verschiedenes

Neue stellvertretende Schulleiterin des SBBZ Lernen
BM Diesch gibt bekannt, Frau Regina Schniertshauer sei die neue stellvertretende Schulleiterin des SBBZ Lernen, bisher sei sie in Munderkingen beschäftigt gewesen. Die kommissarische Schulleitung liege vorläufig bei Herrn Christoph Gerster, Riedlingen. Was diese Entscheidung für das SBBZ Lernen in Bad Buchau bedeutet, könne er jedoch nicht sagen - er sei über das Besetzungsverfahren nicht informiert worden.

Baumfällarbeiten am Teuchelweg ab 01.11.2022
BM Diesch informiert über anstehende Baumfällarbeiten am Teuchelweg. Laut des Städtischen Bauhofes Bad Buchau seien bis zu 15 Bäume zu fällen; dies sei das Ergebnis der Analyse bei der jährlichen Baumkontrolle.

Betreuungsangebote Grundschule/Entgeltkalkulation
BM Diesch erläutert die Entgeltkalkulation des Betreuungsangebotes Grundschule. Die Personalsituation gestalte sich nach wie vor sehr schwierig, Stichwort verlässliche Grundschule. Herr Schwenning ergänzt, er habe zusammen mit Herrn Paul, Schulleiter der GMS Federseeschule, die neue Betreuungsordnung ausgearbeitet. Diese sei nun ausgesetzt bis März 2023, bis eine weitere Lösung erarbeitet werden konnte.

Weihnachtsbeleuchtung, Umsetzung von Energiesparmaßnahmen
SR Konrad erkundigt sich nach den Energiesparplänen in Bezug auf die Weihnachtsbeleuchtung. BM Diesch führt an, es sei momentan angedacht, diese zu reduzieren. Es solle zwar Weihnachts-beleuchtung geben, jedoch denke man darüber nach, diese nur am Marktplatz, nicht weitläufiger, anzubringen. Es solle dieses Jahr von Anliegern jedoch keine Kostenbeteiligung für vorhandene Beleuchtung verlangt werden. Auf dem Marktplatz selbst solle beleuchtet werden – allerdings nur an den Feiertagen und eventuell an den Adventswochenenden, gerade bei musikalischen und weihnachtlichen Veranstaltungen sei dies wünschenswert.

Testlokal Notariat
SR Feurle fragt nach dem Mietverhältnis des Testzentrums in der Hofgartenstraße 7, das von der Gemeinschaftspraxis Lipke/Diemer dort betrieben werde, er sei von Bürgern darauf angesprochen worden. BM Diesch betont, dass dafür keine Miete verlangt werde; die Aktion sei im Sinne der Bürgerschaft. Frau Christ erklärt, es dürfe aufgrund der bestehenden Zuschussbindung in diesem Falle keine Miete verlangt werden, die Nutzung des Gebäudes müsse gemeinnützig sein.

TOP 2: Aktuelle Corona- und Flüchtlingssituation in Bad Buchau

Aktuelle Coronasituation
BM Diesch verliest die aktuellen Zahlen für Deutschland, Baden-Württemberg, den Landkreis Biberach und die Stadt Bad Buchau. Um die 40% der Bevölkerung sei schon mit dem Virus in Kontakt gewesen.

Lage in Deutschland: 7-Tage-Inzidenz: 379,6 (Vortag 334,9)

Bestätigte Falle: 33.137.143 (+95.811*), Verstorbene: 149.714 (+138*), Hospitalisierungsinzidenz: 5,2 (Vortag 4,6).Quelle: RKI

Lage in Baden-Württemberg: 7-Tage-Inzidenz: 339,3 (Vortag 273,6)
Bestätigte Fälle: 4.490.188 (+13.594*), Verstorbene: 17.280 (+15*), Genesene: 4.375.062 (+4.196*), Hospitalisierungsinzidenz 3,4 (Vortag 3,1), COVID19-Fälle auf Intensivstationen: 78 (+5*). Quelle: LGA BW

Lage im Landkreis Biberach: 7-Tage-Inzidenz: 291,7 (Vortag 254,4)
Bestätigte Fälle: 90.808 (+149*), Verstorbene: 307 (+0*), Genesene: 89.734 (+25*), Aktuell Infizierte: 767 (+124*). Quelle: LRA Biberach

Lage in Bad Buchau:7-Tage-Inzidenz: 866,5 (Vortag 599,9)
Bestätigte Fälle: 2.003 (+12*), Verstorbene: 11 (+9*), Genesene: 1.953 (+0*), Aktuell Infizierte: 39 (+12*)
*Veränderung zum Vortag       

Aktuelle Flüchtlingslage
BM Diesch erläutert, die Lage in Baden-Württemberg stelle sich entsprechend der Mitteilung des Justizministeriums am Montag, 26.09.2022 wie folgt dar: 8.500 Personen befänden sich derzeit in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes (LEAs), davon seien 600 Flüchtende (7%) aus der Ukraine. Im Landkreis Biberach seien seit Anfang 2022 fast 1200 Personen in Gemeinschaftsunterkünften aufgenommen worden, allein im August 2022 seien es 300 Personen gewesen. Auch für die kommenden Monate rechne man mit ca. 300 Personen. In Bad Buchau seien derzeit 104 Personen in den Gemeinschaftsunterkünften (ehem. Marienheim, ehem. Rewe, ehem. Mohren) untergebracht. In privaten Unterkünften in der Stadt befänden sich derzeit 38 Personen und im Haus Ilona seien 16 Personen in Privatvermietung untergebracht.

Die Erstunterbringung im Landkreis erfolge zunächst in Gemeinschaftsunterkünften, nach 6 Monaten solle spätestens eine flächige Verteilung in die Anschlussunterbringung erfolgen. Nach Möglichkeit sollen Gemeinschaftsunterkünfte in Hallen vermieden werden, laut Landratsamt könne dies jedoch für die Zukunft derzeit nicht mehr ausgeschlossen werden.

TOP 3: Ehrung der Blutspender
BM Diesch begrüßt die anwesenden, zu ehrenden Blutspender sowie die Bereitschaftsleiterin des DRK Bad Buchau, Frau Annika Strohm, und hält eine kleine Dankesrede. Blutspenden sei eine ganz besondere Form des bürgerschaftlichen Engagements und habe spezielle Anerkennung und Lob verdient, schließlich gebe man das Wertvollste was man besitze, das eigene Blut und rette damit unter Umständen Leben. Vom 01.07.2021 – 30.06.2022 habe es in Bad Buchau 6 Blutspende-Termine gegeben bei denen insgesamt 594 Blutspenden hätten verzeichnet werden können. Damit liege Bad Buchau im Landkreis Biberach wieder sehr weit vorn; darauf könne man mit Recht stolz sein. Sein Dank gelte insbesondere der Bad Buchauer Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes. Herr Diesch und Frau Strohm überreichen den zu Ehrenden namens des DRK eine Urkunde und zum Ausgleich des Flüssigkeitsverlusts je eine Flasche Wein von der Stadt Bad Buchau. Die Anstecknadel werde dieses Jahr aufgrund von Lieferschwierigkeiten durch das DRK nachgereicht. Frau Strohm bedankt sich im Namen des Deutschen Roten Kreuzes ebenfalls herzlich für die Blutspenden, es sei jede Spende wichtig und könne Leben retten, die Blutbanken seien leer. Unterstützung jeder Art sei jederzeit willkommen, auch organisatorisch. Im Anschluss wird von den geehrten Blutspendern ein Gruppenfoto gemacht.

TOP 4: Baugesuche
1. Hans-Kayser-Str. 17, Neubau Einfamilienhaus mit Carport

BM Diesch beschreibt das vorliegende Bauvorhaben anhand der Sitzungsvorlage und des Lageplans die jedem Mitglied des Gemeinderats zur Verfügung gestellt wurden und die diesem Protokoll als Anlage beigefügt sind. Das Bauvorhaben entspräche dem Bebauungsplan „Am Möwenweg“, in dessen Geltungsbereich es sich befinde. SR Baumeister regt an, dem Gemeinderat zukünftig größere Ausschnitte des Lageplans, bzw. anfangs jeweils den ganzen betreffenden Bebauungsplan vorzulegen.
Der Gemeinderat erteilt das gemeindliche Einvernehmen einstimmig

2. Hans-Kayser-Str. 31, Neubau Einfamilienhaus mit Carport
BM Diesch beschreibt das vorliegende Bauvorhaben anhand der Sitzungsvorlage und des Lageplans die jedem Mitglied des Gemeinderats zur Verfügung gestellt wurden und die diesem Protokoll als Anlage beigefügt sind. Das Bauvorhaben entspräche dem Bebauungsplan „Am Möwenweg“, in dessen Geltungsbereich es sich befinde.
Der Gemeinderat erteilt das gemeindliche Einvernehmen einstimmig

TOP 5: Zweckverband für Wasserversorgung Federseegruppe: Geschäftsbesorgung der technischen Betriebsführung für Wasserversorgungseinrichtungen; Übernahme der technischen Betriebsführung für die Gemeinde Dürmentingen
BM Diesch führt aus, es handele sich hier um einen besonderen Punkt. Bisher bestehe, wie bekannt, eine gemeinsame Wasserversorgung mit der Gemeinde Kanzach als Zweckverband für Wasserversorgung Federseegruppe unter Ansgar Roth, Leiter der technischen Betriebsführung. Die Anforderungen seien zwischenzeitlich so groß, dass ein nebenberuflicher Wassermeister diese nicht leisten könne. Diese Konstellation habe sich so bewährt, dass die Gemeinde Dürmentingen darauf aufmerksam geworden sei und um Mitbetreuung angefragt habe. Herr Roth informiert, die Gemeinde Dürmentingen sei auf ihn zugekommen. Anhand einer Übersichtskarte, die den Mitgliedern des Gemeinderats zur Verfügung gestellt wurde und die diesem Protokoll beiliegt, zeigt Herr Roth die Bereiche, die er bereits betreue (rot markiert) und die neu angefragten Bereiche (blau markiert) auf. Herr Roth habe wertvolle Erfahrung von 4 Jahren ansammeln können und wisse, worauf Hauptaugenmerk gelegt werden müsse. 25% der Kosten des Zweckverbandes würden an Dürmentingen übergehen. Dürmentingen wolle sofort fester Bestandteil des Konstrukts sein, damit müsse es keine Übergangslösungen geben. Der bisherige Tätigkeitsrahmen habe sehr beeindruckt. Ab 01.01.2023 solle die Umsetzung starten, der Dienstleistungsvertrag müsse neu gefasst werden. SR Feurle hinterfragt die im Dienstleistungsvertrag festgelegte Konsequenz aus einem eventuellen Ausfall von Herrn Roth. BM Diesch sagt zu, den Vertrag dahingehend nochmals prüfen zu lassen, bittet jedoch für den Moment um das Votum des Gemeinderats.
Der Gemeinderat stimmt der Übernahme der technischen Betriebsführung für die Gemeinde Dürmentingen und ggf. der Neufassung des Dienstleistungsvertrags einstimmig zu.

TOP 6: Eigenbetrieb Wasserversorgung: Änderung der Betriebssatzung
Kämmerin Frau Christ erläutert die Hintergründe zur Novellierung des Eigenbetriebsgesetzes vom 07.05.2020. In der Betriebssatzung des Eigenbetriebs Wasserversorgung, die jedem Mitglied des Gemeinderats zur Verfügung gestellt wurde und diesem Protokoll als Anlage beigefügt ist, ändere sich hiernach lediglich die Überschrift sowie §5, 1.
Der Gemeinderat erteilt das einstimmige Einvernehmen zu der Satzungsänderung.

TOP 7: Eigenbetrieb Touristik-Marketing: Änderung der Betriebssatzung
Kämmerin Frau Christ fügt an, in der Betriebssatzung des Eigenbetriebes Touristik-Marketing gebe es dieselben Änderungen.
Der Gemeinderat erteilt das einstimmige Einvernehmen zu der Satzungsänderung.

TOP 8: Umsetzung von Energiesparmaßnahmen; Vorlage zur Kenntnisnahme
BM Diesch verliest den Bericht Energiesparmaßnahmen, der vom Amtsleiter für Hoch-Tiefbau und Liegenschaften, Herrn Rothenhäusler, verfasst wurde und allen Mitgliedern des Gemeinderats zur Verfügung gestellt wurde. Auch liegt die Sitzungsvorlage diesem Protokoll als Anlage bei. SR Bürker erkundigt sich nach den Auswirkungen auf Kosten. BM Diesch gibt an, aufgrund der nicht absehbaren Preisentwicklung sei eine detaillierte Kosten-Einsparübersicht schwierig.

SR Baumeister merkt zu den geplanten Einsparungen an, der Friedhof solle nach seiner Auffassung regelmäßig geräumt werden, Unfallvermeidung sei hier hoch anzusetzen. SR Feurle schlägt als weitere Maßnahme moderne Thermostate zum Aufschrauben vor, bei denen die konkrete Temperatur voreingestellt werden könne.