Aktuelles: Bad Buchau

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Analyse
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Videos anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

     
  • Karten anzeigen
  •  
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
     
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  •  
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Outdoor Active

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

booking & more

Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
feratel media technologies AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Buchau
Genutzte Technologien
     
  • Cookies akzeptieren
  •  
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  •  
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Aktuelles
Die Stadt Bad Buchau informiert

Hauptbereich


19. Oktober 2022 Gemeinderat

Artikel vom 11.11.2022

Ortstermin Federsee-Schulzentrum

· Besichtigung der Räumlichkeiten Gemeinschaftsschule und SBBZ Lernen

· Gesprächsmöglichkeit mit den Schulleitungen: Rektor Oliver Paul (GMS) und Konrektorin Regina Schniertshauer (SBBZ Lernen)

BM Diesch begrüßt die Anwesenden und lädt zur Begehung der Räumlichkeiten des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum Lernen (kurz SBBZ Lernen) ein. Die neue Konrektorin Frau Regina Schniertshauer begrüßt die Anwesenden in den Räumlichkeiten und gibt aktuelle Informationen. So besuchten derzeit 24 Schülerinnen und Schüler, verteilt auf 2 Klassen das SBBZ Lernen, wobei die Schuljahre 1-3 und 4-6 zusammengefasst seien. Differenzierungsräume seien hier von größter Wichtigkeit, da meist nicht nur Lernprobleme sondern auch andere Einschränkungen eine Rolle spielten. Eine Rektorenstelle sei derzeit ausgeschrieben und vom Schulamt forciert. Aktuell gebe es am SBBZ Lernen 6 Lehrkräfte, davon 3 mit vollem Lehrauftrag.

Im Anschluss begeht die Gruppe einige Räumlichkeiten der Federseeschule und wird von Rektor Oliver Paul und Konrektor Martin Peitzer begrüßt. Die Federseeschule werde derzeit von 530 Schülerinnen und Schülern besucht. 41 Lehrkräfte sowie andere Lehr- und Arbeitskräfte bedeuteten derzeit eine Auslastung der Gebäude mit ca. 600 Personen/Tag. Das Lehrerzimmer sei maximal ausgelastet, Arbeitsplätze für Lehrer seien dringend notwendig. Die Gemeinschaftsschule erfreue sich großer Beliebtheit und weiterem Zulauf, das Einzugsgebiet reiche bis nach Biberach. Im Grundschulbereich sei man zwei- bis dreizügig, in der Sekundarstufe, bis auf Klasse 10, 2-zügig aufgestellt. Es brauche hier dringend Differenzierungsräume, die räumlichen Möglichkeiten seien mehr als ausgereizt. Herr Peitzer erläutert, das Lernen mit i-Pad würde sehr gut angenommen und zeigt die Schul-App, in der das Lernen organisiert wird. Derzeit seien 60 Flüchtlings-Kinder auf 3 VKL-Klassen verteilt, was aufgrund unterschiedlicher Lern-Niveaus, Sprachbarrieren und Traumata der Kinder sehr herausfordernd sei.

 

TOP 1: Aktuelle Berichte und Verschiedenes

Kurzbericht von der JHV Adelindisfestverein; Wahl neue Vorstandschaft

Herr Diesch informiert über die Wahl der neuen Vorstandschaft des Adelindisfest-Vereins und gratuliert dem neuen 1.Vorsitzenden auch namens des Gremiums:

  • 1. Vorsitzender:                       Thomas Bürker
  • Stellvertretende Vorsitzende: Anna Daiber, Thomas Beck
  • Schriftführerin:                        Jutta Mauz
  • Kassier:                                     Klaus Glaser

Anstehende Termine:

- 20.11./ca. 09:45 Uhr Totensonntag, Kirche Kappel

- 25.11./20:00 Uhr JHV Partnerschaftsverein Le Lion d’Angers

Am 11.11. werde voraussichtlich eine große Impfaktion unter Beteiligung aller Bad Buchauer Arztpraxen stattfinden.

Studie Dreifeldhalle

SR Bürker erkundigt sich nach dem aktuellen Stand bezüglich des Baus der Dreifeldhalle. BM Diesch gibt an, die Umsetzung werde finanziell nicht einfacher, sondern schwieriger. Dies sei u.a. auch ein Thema für die anstehende Klausurtagung.

 

TOP 2: Aktuelle Zahlen Corona und Flüchtlinge in Bad Buchau

BM Diesch informiert, die Zahlen der angekommenen Flüchtlinge seien nahezu unverändert. Das Landratsamt habe nun begonnen, Personen in Anschlussunterkünften im gesamten Landkreis Biberach unterzubringen.

Die Coronasituation habe sich leider wieder verschlechtert, seit Wochen seien wieder steigende Zahlen zu vernehmen. Das Thema sei noch lange nicht zu Ende und mache der Verwaltung nach wie vor sehr viel Arbeit.

 

TOP 3: Fußgänger-Überwege Schussenrieder Straße und Auf dem Bahndamm: Vorstellung der Auswertung Autoverkehr und Fußgängerfrequenzen (mündlicher Bericht)

BM Diesch erläutert, um eine Fußgängerampel zu beantragen seien bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Herr Merz habe daher Fußgängerverkehr und Autoverkehr messen lassen, um entsprechende Zahlen vorlegen zu können. Herr Merz erläutert, die Zahlen seien ernüchternd, die Voraussetzung von 50 querenden Personen/Stunde sei nicht gegeben. Die Zahlen seien bereits ans Landratsamt weitergegeben worden. Die Messung des Autoverkehrs werde vom Landratsamt selbst erhoben, sobald der Stadtverwaltung diese Zahlen vorlägen, würden sie dem Gemeinderat bekannt gegeben werden. Es sei zwischen Irmengardisstraße und Grünanlage Richtung Friedenstraße gezählt worden, wo früher die Ampelanlage gestanden habe. Voraussetzung für einen Zebrastreifen seien mind. 200 KfZ/Werktagsstunde.

Der Gemeinderat nimmt dies zur Kenntnis.

 

TOP 4: Eigenbetrieb Marienheim: Satzung zur Auflösung des Eigenbetriebes Marienheim Bad Buchau (Alten- und Pflegeheim) und zur Aufhebung der Betriebsatzung für das Marienheim Bad Buchau (Alten- und Pflegeheim)

Anhand der Satzung zur Auflösung des Eigenbetriebes, die jedem Mitglied des Gemeinderats zur Verfügung gestellt wurde und diesem Protokoll als Anlage beigefügt ist, erläutert Kämmerin Frau Christ, der Eigenbetrieb werde zum 31.12.2022 aufgelöst, da das Gebäude nicht mehr zum Liegenschaften-Bestand der Stadt Bad Buchau gehöre. 

Der Gemeinderat stimmt der Satzung zur Auflösung des Eigenbetriebes Marienheim Bad Buchau einstimmig zu.

Frau Christ legt ergänzend ein Angebot der Münchener Hypothekenbank eG bzgl. der vorzeitigen Kreditablösung vor und schlägt eine entsprechende Zustimmung vor. Auf entsprechende Nachfrage von SR Hohl und seinem Hinweis, dass dies nicht auf der Tagesordnung stünde und somit formal auch keine Beschlussfassung möglich sei, wird die vorzeitige Ablösung des langfristigen Kredites in der kommenden Sitzung nochmals zum Beschluss vorgelegt.

 

TOP 5: Gründung einer gemeinsamen Musikschule mit der Stadt Bad Schussenried – Beschluss der Zweckverbandssatzung

BM Diesch führt an, der Grundsatzbeschluss zur Gründung der gemeinsamen Musikschule sei ja bereits getroffen worden, am 27.01.2022 in der gemeinsamen Sitzung der Gemeinderäte Bad Schussenried und Bad Buchau. SR Müller erkundigt sich nach der Vermögensverteilung, diese könne gegebenenfalls für eine spätere Auflösung relevant sein. Herr Schwenning erklärt, gerne könnten die jeweils eingebrachten Werte dokumentiert werden. BM Diesch und Kämmerin Frau Christ erläutern, man habe sich mitunter aus steuerlichen Gründen für die Form des Zweckverbands entschieden. Herr Schwenning werde die Satzung um eine entsprechende Formulierung bezüglich des Instrumenteninventars erweitern, mit Bad Schussenried abstimmen und in der kommenden Sitzung nochmals vorlegen.