Startseite | de | Natur | Naturkundliche Führungen
Führungen rund um das Thema Natur
Die Naturschönheiten Bad Buchaus lassen sich am einfachsten mit einer fachkundigen Führung entdecken. Das größte Moor Südwestdeutschlands bietet nämlich nicht nur zahlreichen besonderen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum, sondern erhält auch besonders gut die Reste der Moorsiedlungen aus der Stein- und Bronzezeit.
NABU-Führung, Foto: Ege
Öffentliche Führungstermine zu den hier genannten Führungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Veranstaltungskalender. Gruppenführungen können individuell direkt beim NABU-Naturschutzzentrum Federsee (s. Infokasten) bei Kerstin Wernicke gebucht werden.
1. Führung zum Federsee
Bei dieser Führung lernen Sie das Federseemoor mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt kennen. Sie erfahren warum es ein international bedeutendes Vogelbrut- und Rastgebiet ist und welche Schutzmaßnahmen durchgeführt werden. Durch blütenreiche Streuwiesen und meterhohe Schilfwälder gelangen Sie trockenen Fußes zur Plattform am Ende des Stegs.
Kosten: 5,00 EUR pro Person, zzgl. Stegeintritt (Ermäßigungen für NABU-Mitglieder und mit Gästekarte)
Gruppenführung mit Voranmeldung 4,00 EUR pro Person
3. Führung in den Wackelwald
Die Führung in den Wackelwald ist ein überraschendes, jedoch völlig ungefährliches Naturerlebnis. Im berühmten Wackelwald kommen Sie dem Geheimnis des "Moorpuddings" auf die Spur. Sie können das Moortrampolin selbst ausprobieren. Eichhörnchen und Spechte begleiten unseren Weg über den schwankenden Moorboden.
Kosten: 5,00 EUR pro Person (Ermäßigungen für NABU-Mitglieder und mit Gästekarte)
Gruppenführung mit Voranmeldung 4,00 EUR pro Person
4. Fledermaus-Abend
Der Fledermaus-Abend beginnt mit einem auch für Kinder verständlichen Vortrag. Bei einsetzender Dämmerung startet die Expedition zu den Fledermaus-Jagdplätzen am Federsee.
Kosten: 5,00 EUR pro Person (Ermäßigungen für NABU-Mitglieder und mit Gästekarte)
Gruppenführung mit Voranmeldung 4,00 EUR pro Person
5. Archäologie & Natur
Eine einmalige Kombination mit den Highlights aus Archäologie und Natur im südlichen Federseeried. Der Rundweg führt zu verschiedenen Pfahlbau-Fundstellen, darunter die UNESCO-Welterbe-Fundstelle "Siedlung Forschner".
Termine: öffentliche Führungstermine siehe Veranstaltungskalender oder für Gruppen nach Absprache