Hauptbereich
Toller Hecht
Petri Heil am Federsee
Die Seenlandschaft der Region Bad Buchau und Bad Schussenried bietet viel Platz zum Durchatmen und Eintauchen. Hier gibt es einiges zu erleben und zu entdecken. Vor allem am Federsee kann man entschleunigende Lebensqualität genießen.
Der Naturschutz steht im Federsee an vorderster Stelle. Deshalb ist Fischfang hier nur noch eingeschränkt möglich. Es gibt ein paar wenige Angler, die auf dem Federsee fischen dürfen – natürlich nur mit Angelschein. Einer davon ist Erwin Kniele. Seit 50 Jahren fischt er auf dem Federsee und kann viele schöne Geschichten davon erzählen. Das letzte Erlebnis ist das, mit einer dynamischen Gastronomin aus Bad Schussenried, die er auf den Federsee mithinaus genommen hat, um mit ihr einen Hecht für ihr Hecht-Menü zu fangen. Bianca Willnecker-Lotter ist die Inhaberin des Restaurants Klosterhof. Für sie war es ein unvergleichliches Erlebnis. Die Sonne strahlte und der Hecht ließ nicht lange auf sich warten. Petri heil! Ein prächtiger 82 cm langer Hecht war gefangen. Souverän holte Erwin das Prachtexemplar ins Boot. Dem delikaten Menü stand also nichts mehr im Wege.
Das leckere Rezept zum Gericht befindet sich übrigens auf der Rückseite des aktuellen Gästemagazins der Städte Bad Buchau und Bad Schussenried. Dieses liegt in den beiden Städten, z.B. an den Tourist-Informationen aus, oder kann hier heruntergeladen werden.
Bad Buchau und der Fischfang
Bis in die Neuzeit spielt der Fischfang für den Federsee eine große Rolle. Im Stadtwappen der Stadt Bad Buchau steht der Barsch für die Bedeutung der Fischerei und des Sees für die Stadt. Heute ist Fischfang im Federsee nur sehr eingeschränkt möglich, da der Naturschutz an vorderster Stelle steht.
Bereits unsere Vorfahren fingen sich ihre Nahrung mit Reusen, Harpunen, Speeren, Angeln oder Netzen. Spannende Funde aus dem feuchten Moorboden belegen das. Im Federseemuseum kann man die verschiedenen, bis heute erhaltenen Methoden, sogar selber ausprobieren.
Mehr zum Thema Fischfang in der Steinzeit www.federseemuseum.de
Zum Artenschutz www.nabu-federsee.de