Hauptbereich
Alter Falter, do isch aber schee
Die Plattbauchlibelle, das Braunkehlchen, der goldene Scheckenfalter und die Trollblume sind typisch für den Federsee und wurden im Rahmen des Innenmarketingprojekts in ein nostalgisches aber im Trend liegendes Design eingebunden. Ein frisches Erscheinungsbild, pastellige Farben und naturbelassene Materialien sollen das neue Konzept und den Markenkern Bad Buchaus „beruhigend – von Natur aus“ zum Ausdruck bringen.
Eines der ersten Produkte ist eine Serie aus acht verschiedenen Postkarten mit witzigen Sprüchen oder Eigenschaften, die sowohl auf die Bewohnerinnen und Bewohner zutreffen, wie: „Du bist einzigartig oder besonders“ aber auch auf die faszinierende Federseenatur passen. Wussten Sie, dass der „Goldene Scheckenfalter“ auf der roten Liste der bedrohten Schmetterlingsarten steht, bei uns aber noch vorkommt? Oder dass die Hälfte des württembergischen Braunkehlchenbestands bei uns lebt?
Ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsgedanken gibt es zudem neue Baumwollnetztaschen, ebenfalls mit dem charakteristischen Aufdruck. Diese können für den Obst- und Gemüsekauf verwendet werden oder dienen auch als kleiner Beutel.
Und wer lieben Menschen ein Geschenk macht, kann dies künftig im fröhlichen Bad Buchauer Geschenkpapier verpacken. Für die neuen Bad Buchauer Holzpins stehen die Plattbauchlibelle und das Braunkehlchen Pate.
Und wer meint in Bad Buchau piepst es gehörig, der hat gar nicht so unrecht. Zwitscherboxen mit Amselstimmen empfangen einen zukünftig in so manchem Geschäft. Genau hinhören lohnt sich…
Gewerbetreibende, Hoteliers, Vermieter und die Gastronomie Bad Buchaus können die Artikel im neuen Design bestellen. Das Bestellformular kann in der Tourist-Information angefordert werden, Tel. 93360, info@bad-buchau.de
Das Dekor bietet neben den im Bestellformular aufgeführten Artikeln noch zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten. Interessenten wenden sich bitte ebenfalls an die Tourist-Information.