Hauptbereich
Veranstaltungen

Führung zum Federsee
Bei dieser Führung lernen Sie den Ferdersee mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt kennen. Sie erfahren, warum der Federsee ein international bedeutendes Vogelbrut- und Rastgebiet ist und welche Schutzmaßnahmen wir durchführen. Durch meterhohe Schilfwälder gelangen wir zur Plattform am Ende des Stegs. Auf den stimmungsvollen Abendführungen genießen Sie den Sonnenuntergang über dem See. Das Highlight: Wir probieren das Moortrampolin aus! Die Strecke beträgt ca. 3 km, Verkürzung für Senioren möglich.
Erwachsene 5,- €, Ermäßigung mit Gästekarte: 1,- €
Aktuelle Infos: www.nabu-federsee.de

Hobby-Treff Kreativ-Workshop
Unter der fachkundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel für zuhause.
Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich verwendete Materialien sind zu bezahlen.

Stadtführung Bad Buchau
Bad Buchau ist eine Stadt mit reicher Vergangenheit. Der Rundgang führt Sie durch die Geschichte der Stadt bis hin zur heutigen modernen Kurstadt. Beginnend am historischen Rathaus und der Stadtmauer, vorbei am Stiftsbezirk geht es über den Marktplatz zum Kurzentrum. Von dort aus Richtung NABU Naturschutzzentrum zum Federseemuseum und wieder zurück zum Ortszentrum. In Bad Buchau gibt es viel Interessantes zu entdecken. Unser Städtchen liegt an der Schwäbischen Barock- und Bäderstraße und ist ein beliebter Kur- und Urlaubsort. Lassen Sie sich von den bekanntesten Sehenswürdigkeiten beeindrucken.
Kosten: 3,- €, mit Gästekarte 2,- €.

Geführte Wanderung
Die regelmäßigen Wanderungen führen in die nähere Umgebung Bad Buchaus wie beispielsweise nach Dürnau, nach Oggelshausen, Kanzach oder Moosburg-Brackenhofen, die Strecken sind ca. 10 - 12 km lang.
Rückkehr gegen 17:15 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Einkehrpause.

Malkurs "Herbststimmung"
Herbststimmung
Du möchtest die Herbststimmung festhalten, malst gerne oder möchtest es gern probieren? Du darfst dein Herbstbild auch abwandeln, wenn dir danach ist. Ich unterstütze dich gerne dabei.
Ich zeige dir Wege wie du dieses Bild auf die Leinwand bekommst- auch wenn du dich als untalentiert oder Anfänger siehst. Leg einfach mal los.
Aber auch Fortgeschrittene sind natürlich herzlich Willkommen!
Ab 12 Jahre
Anmeldung und Informationen:
Tourist-Information Bad Buchau, Marktplatz 6, gast@stadt-badbuchau.de, Tel. 07582 808-180.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen, maximal sind 10 Teilnehmende möglich. Eine Anmeldung und Bezahlung des Teilnahmebetrages sind bis jeweils 3 Tage (Mittwoch) vor dem jeweiligen Termin möglich. Die Materialkosten werden direkt im Kurs bezahlt. Bitte passend bereithalten.
20 €/Person, Materialkosten 7€/ Person (Leinwand 30/40 und Acrylfarben) - Schürzen werden gestellt
Die Dozentin Margitta Nagel:
Ich bin 2019 in das wunderschöne Oberschwaben gezogen und habe mich mit einem kleinen Atelier in Langenenslingen-Andelfingen selbstständig gemacht. Ausgerechnet kurz vor dem Beginn der Corona-Pandemie. Hätte ich in diesen schweren Zeiten nicht meine Freude an der Kreativität gehabt, wäre ich wohl verzweifelt. Kreativsein tut gut, stärkt das Selbstbewusstsein und setzt Endorphine frei. Das ist wissenschaftlich erwiesen.
Ich bin freischaffende Künstlerin, Dozentin, Kreativpädagogin und habe viel Freude daran kleine und große Menschen für Kreativität und Malerei zu begeistern. Starten Sie doch mal etwas Neues!

Themenführung Stift & Schloss
Bei dieser Führung durch die Stiftsgebäude des ehrwürdigen freiweltlichen Damenstiftes, die heutige Schlossklinik, haben Sie die einmalige Gelegenheit, die Räumlichkeiten zu besichtigen und die Geschichte des Hauses zu erfahren. Das Damenstift wurde vorwiegend im frühen Rokokostil erbaut. Die Gebäude, die heute noch stehen, stammen aus dem 18. Jahrhundert. Die letzte Äbtissin des freiweltlichen Damenstiftes Buchau war Maximiliana, Gräfin von Stadion in Thann- und Warthausen. Unter ihrer Regentschaft befand sich das Stift von 1775 bis 1803, bis es durch die Säkularisation aufgelöst wurde und an den Fürsten von Thurn und Taxis fiel.
Die Führung findet jeden letzten Samstag im Monat um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist am Portal der Schlossklinik.
Preis 5,- €, ermäßigt mit Gästekarte 4,- €.

Kurkonzert mit der Musikkapelle Schweinhausen
Der Musikverein Schweinhausen e. V. wurde 1933 gegründet und besteht nunmehr seit über 90 Jahren.
Unter der Leitung von Erwin Albinger bringen die ca. 45 aktiven Musikerinnen und Musiker ein buntes Repertoire auf die Bühne. Dieses reicht von traditioneller Marschmusik über Polkas bis hin zu aktuellen Hits und konzertanter Musik.
Beim diesjährigen Kurkonzert wird dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm aus der volkstümlichen Blasmusik präsentiert.
Auf Ihren Besuch im Kurzentrum Bad Buchau freut sich der Musikverein Schweinhausen.

Führung "Jüdisches Leben in Buchau"
Buchau war fast 600 Jahre die Heimat jüdischer Familien. Jüdische Geschäfte und Häuser prägten das Stadtbild. Die Synagoge war das weithin sichtbare Zeichen einer großen Gemeinde. Im 19. Jahrhundert waren die Juden ganz entscheidend an der wirtschaftlichen Entwicklung von Buchau beteiligt. Der Anteil der Juden in Buchau betrug ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Im Februar 1945 war die jüdische Gemeinde Buchau aufgelöst. Nur 3 jüdische Mitbürger lebten nach Kriegsende wieder in Buchau.
Bei einer Führung erfahren sie vieles über die Geschichte der ehemals großen jüdischen Gemeinde Buchau. Über Ihre Bewohner und deren Schicksale, die Synagogen mit ihren Besonderheiten, den jüdischen Friedhof, der heute noch durch seine vielen Grabsteine Zeugnis gibt über die große Gemeinde. Mit Bildern wird die Geschichte anschaulich erklärt.
Kosten: 5,- €, mit Gästekarte 2,-€.

Rübengeisterumzug

Themenführung zum Federsee
Themenführung zum Federsee
Einmal im Monat werden die Führungen zum Federsee unter ein Motto gestellt. Zusätzlich zu den üblichen Inhalten stellt Ihnen das NABU-Naturschutzzentrum ein jahreszeitlich aktuelles Thema näher vor, wie z.B. die interessanten Heilpflanzen auf unseren Feuchtwiesen, den Vogelzug oder die Vorbereitungen der Natur auf den Frühling. So erleben Sie die Federseenatur durch den Wechsel der Jahreszeiten in einem immer neuen Aspekt!
12.01. - 15:00 Uhr - Das Moor im Winter
02.02. - 15:30 Uhr - Wintergäste am Federsee
02.03. - 15:30 Uhr - Frühjahrsvogelzug
01.04. - 18:30 Uhr - Frühlingsboten im Moor
06.05. - 19:00 Uhr - Wo der Rohrspatz schimpft
03.06. - 20:00 Uhr - Feuchtwiesenblüte
01.07. - 19:30 Uhr - Sommerabend am Federsee
01.08. - 19:00 Uhr - In den Sonnenuntergang
07.09. - 15:30 Uhr - Aufbruchstimmung
05.10. - 15:30 Uhr - Goldener Herbst
02.11. - 15:00 Uhr - Nebel über dem Moor
07.12. - 15:00 Uhr - Natur im Winterschlaf
Erwachsene 5,- €, Ermäßigung mit Gästekarte: 1,- €
Aktuelle Infos: www.nabu-federsee.de