Hauptbereich
Veranstaltungen

Geführte Wanderung
Die regelmäßigen Wanderungen führen in die nähere Umgebung Bad Buchaus wie beispielsweise nach Dürnau, zu den Moorablagerungen und über Kappel, nach Oggelshausen, Kanzach oder Moosburg-Brackenhofen, die Strecken sind i. d. R. 8- 10 km lang.
Rückkehr gegen 17:15 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenlos.

Kulinarische Stadtführung
Bad Buchau erleben und genießen - Kulinarische Stadtführung
Erleben Sie Geschichte und kosten in drei unterschiedlichen Lokalen den Geschmack unserer Stadt.
Wir begrüßen Sie mit einem anregenden Aperitif in der Dachklause des Haus des Gastes, mit hervorragendem Blick über den Marktplatz der schönen Kur- und Urlaubsstadt Bad Buchau. Danach führt die Route, vorbei an Sehenswürdigkeiten, weiter zur ersten Station, in der schon die Vorspeise auf Sie wartet. Nachdem der erste Appetit gestillt ist, geht es weiter mit Zwischenstopps zum Hauptgang! Den Abschluss des Abends bildet ein köstliches Dessert und wer Lust hat, darf gerne noch ein bisschen sitzen bleiben um sich von den Erzählungen und Anekdoten des Stadtführers berieseln und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Bad Buchau ist einzigartig! Und lecker! Freuen Sie sich auf eine eindrucksvolle Stadtführung mit kulinarischen Spezialitäten.
Treffpunkt ist um 18:00 Uhr im Haus des Gastes in der Dachklause. Die Führung kostet 30,- Euro pro Person und dauert ca. 4 Stunden.
Anmeldung in der Tourist-Information, Marktplatz 6, 88422 Bad Buchau erforderlich. Info unter Telefonnummer: 07582 9336-0 oder info(@)bad-buchau.de

Schlosskonzert: „Vergnüglich nachgedacht zwischen den Jahren.." mit Claudia Pohel
"Vielsaitig" mit Harfe, Gitarre und Gesang, bewegt sich die charmante Liedermacherin Claudia Pohel einen Abend lang sicher auf dem heiteren Parkett der Unzulänglichkeiten die das Leben für jeden so übrig hat. Dabei verschweigt sie auch ihre eigenen nicht.
Es jazzt die Harfe und bluest auch mal die unglaublich vielfarbige Stimme, um danach mit einer Ballade zu verzaubern. Claudia Pohel vereint das Talent einer Singer-Songwriterin mit dem der heiteren Kabarettistin und steht dabei mitten im Zeitgeschehen.
Von frühester Jugend an schrieb sie eigene Lieder und steht bis heute mit Leidenschaft auf der Bühne. Ihre Konzerte führen sie quer durch Land und Ländle sowie ins angrenzende Ausland. SWR, BR, SR und MDR drehten mehrere Live Mitschnitte und Künstlerportraits.
2019 feiert sie 30 Bühnenjahre. Sie ist „vielsaitig“ mit Harfe und Gitarre unterwegs. Man nennt sie die „Lady der Liedermacherinnen“ oder „Schwabenflüsterin“. Ihre Fans lieben den ausgelassenen Humor ebenso wie die zeitreflektierende Gegenwartslyrik. Ihr stimmgewaltiges Gesangs Repertoire reicht vom heiteren Musikkabarett über das lyrische Lied bis hin zu Folk-in-Jazz-Chansons. Bereits für ihre erste CD (mit 17 Jahren geschrieben), erhielt sie den Nachwuchspreis für junge Liedpoeten des Bayerischen Rundfunks und der Hanns Seidel Stiftung („Lieder auf Banz“) Seit 13 Jahren ist sie selbst Jurymitglied für junge Nachwuchskünstler beim größten Liedermacherfestival in Europa. 2018 erhielt sie die Irenen Medaille für Kompositionen zur Staufischern Geschichte.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreicher und sehr stimmungsvoller Konzertabend.
Eintritt: 12,- €, mit der Gästekarte Bad Buchau ermäßigt.
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Buchau, Tel. 07582 9336-0.
Besinnliche Stunde zum Jahreswechsel
Hobby-Treff Kreativ-Workshop
z. B. Filzen, Töpfern, Fensterbilder u.v.m. Unter der fachkundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel für zuhause.
Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich verwendete Materialien sind zu bezahlen.

Stadtführung Bad Buchau
Bad Buchau ist eine Stadt mit reicher Vergangenheit. Der Rundgang führt Sie durch die Geschichte der Stadt bis hin zur heutigen modernen Kurstadt. Beginnend am historischen Rathaus und der Stadtmauer, vorbei am Stiftsbezirk geht es über den Marktplatz zum Kurzentrum. Von dort aus Richtung NABU Naturschutzzentrum zum Federseemuseum und wieder zurück zum Ortszentrum. In Bad Buchau gibt es viel Interessantes zu entdecken. Unser Städtchen liegt an der Schwäbischen Barock- und Bäderstraße und ist ein beliebter Kur- und Urlaubsort. Lassen Sie sich von den bekanntesten Sehenswürdigkeiten beeindrucken.
Erwachsene 3,- €, Ermäßigung mit Gästekarte. Keine Anmeldung erforderlich.

Geführte Wanderung
Die regelmäßigen Wanderungen führen in die nähere Umgebung Bad Buchaus wie beispielsweise nach Dürnau, zu den Moorablagerungen und über Kappel, nach Oggelshausen, Kanzach oder Moosburg-Brackenhofen, die Strecken sind i. d. R. 8- 10 km lang.
Rückkehr gegen 17:15 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenlos.
Theatergruppe Kanzach "Aber aber, Herr Pfarrer"
Aber aber, Herr Pfarrer
Eigentlich wollt der Landstreicher Freddie Schwarz sich nur in dem Moment leer stehenden Pfarrhaus etwas aufwärmen, baden und seine Kleider waschen. Er findet keinen Bademantel und wirft sich kurzentschlossen den Talar des unlängst verstorbenen Pfarrers über. Und damit beginnt der Schlamassel... Ertappt durch die Haushälterin Mathilde Faust, den Mesner Ottfried Krümel und der Vorsitzenden des örtlichen Frauenvereins Gertrud Schäfer, bleibt ihm nichts anderes übrig, als die Rolle des sehnlichst erwarteten Neupfarrers zu spielen. Dass das nicht gut gehen kann, versteht sich von selbst. Sehr schnell wird er auch in die Machtspielchen der örtlichen Finanz- und Politikgrößen gezogen, die ihn jeweils als respektierten Fürsprecher für ihre Sache gewinnen wollen. Als dann noch die heiratswillige Dorothea Kruse und die frisch verwitwete Josefine Maurer mit ihren Anliegen in die Pfarrscheuer platzen, nimmt das Chaos seinen Lauf. Nur gut, dass ihm in diesem Chaos Kumpel Matze mit Rat und Tat zur Seite steht, dessen Ideen sich allerdings nicht immer als die besten entpuppen.
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Bad Buchau, Tel. 07582 9336-0 oder bei Schreibwaren Lutz, Tel. 07582 91220

Kino im Kurzentrum
Das größte Geschenk
Einer wird gleich den anderen umbringen. Ach, wäre das alles doch nur ein Film! Sollen wir einfach wegsehen? Oder bemühen wir uns um ein echtes Happy End? Es gibt eine Waffe, die jedem Konflikt ein Ende setzen kann. Sie wurde bereits erprobt - in Frankreich, Spanien, Irland, Mexiko, Kolumbien und Ruanda - und sie funktioniert immer. Ihre aufbauende Kraft kennt keine Grenzen. Und... sie ist gratis. Es erfordert jedoch viel Mut, sie zu benutzen. Am Ende ist die Vergebung aber DAS GRÖSSTE GESCHENK.
FSK ab 12 Jahren
Eintritt: 6,00 Euro, für Getränke und Snacks ist gesorgt
Hobby-Treff Kreativ-Workshop
z. B. Filzen, Töpfern, Fensterbilder u.v.m. Unter der fachkundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel für zuhause.
Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich verwendete Materialien sind zu bezahlen.