Hauptbereich
Veranstaltungen
Geschichte von Stadt und Stift - Bad Buchau kennenlernen
In einem Bildvortrag wird die Entwicklung der Stadt Bad Buchau von der Eiszeit bis zur heutigen modernen Badestadt vorgestellt. Dauer ca. 60 Min. Treffpunkt Goldener Saal der Schlossklinik.
Teilnahme 2,- € , mit Gästekarte 1,- €.
Bitte tragen Sie ab Betreten der Schlossklinik bis zum Einnehmen der Sitzplätze eine Mund-Nasen-Bedeckung.

Geführte Wanderung
Die regelmäßigen Wanderungen führen in die nähere Umgebung Bad Buchaus wie beispielsweise nach Dürnau, zu den Moorablagerungen und über Kappel, nach Oggelshausen, Kanzach oder Moosburg-Brackenhofen, die Strecken sind ca. 10 - 12 km lang.
Rückkehr gegen 17:15 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme mit Gästekarte kostenlos.

Abendführung zum Federsee
Bei dieser Führung lernen Sie den Ferdersee mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt kennen. Sie erfahren, warum der Federsee ein international bedeutendes Vogelbrut- und Rastgebiet ist und welche Schutzmaßnahmen wir durchführen. Durch meterhohe Schilfwälder gelangen wir zur Plattform am Ende des Stegs. Auf den stimmungsvollen Abendführungen genießen Sie den Sonnenuntergang über dem See. Das Highlight: Wir probieren das Moortrampolin aus! Die Strecke beträgt ca. 3 km, Verkürzung für Senioren möglich.
Erwachsene 5,- €, Ermäßigung mit Gästekarte.
Teilnahme an den öffentlichen Führungen nur nach verbindlicher Anmeldung im Nabu-Naturschutzzentrum Federsee, Tel. 07582 1566. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.

Frank Metzger und die Jungen Böhmischen
Die Konzerte der Kapelle stehen immer ganz im Zeichen der böhmischen Blasmusik, wenn Frank Metzger und seine Instrumentalisten ihre Blasmusik auf der Bühne ausleben. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass Metzger ein temperamentvoller und erfahrener Dirigent ist, der mit viel Körpereinsatz, Leidenschaft und hoher Musikalität seine Jungen Böhmischen leitet. Außerdem stellt er hohe musikalische Ansprüche an seine Ausnahmemusiker und legt dabei großen Wert auf Feinheiten wie souveränen Ausdruck, explizite Dynamik und perfekte Stilistik. Der Kapellmeister formte „Die Jungen Böhmischen“ in den letzten Jahren zu einem Spitzenorchester der Extraklasse mit hohem Niveau. Dadurch ist es Frank Metzger und seinen Musikern gelungen den nächsten Meilenstein ihres Erfolges zu setzen. Die lockere offene Art der Musiker, das abwechslungsreiche Repertoire, die Gesangseinlagen, die Solisten und nicht zu vergessen, die hohe musikalische Qualität in Verbindung mit der charmanten Moderation, machen jedes Konzert zu etwas ganz Besonderem. Der exzellente Sound und die große Liebe zur böhmischen Blasmusik sind nicht umsonst bei jedem einzelnen Takt zu hören und zu spüren, wenn Frank Metzger und seine 20 Musiker wieder ein „böhmisches Feuerwerk“ zelebrieren und der böhmischen Blasmusik ihre eigene Note geben.
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Buchau, Tel. 07582 808-180.
Eintritt 12,- €, ermäßigt mit Gästekarte 10,- €, Abendkasse 14,- €.
Einlass ab 19 Uhr.
Familienführung in den Wackelwald
Sie würden gerne eine Federsee-Führung mitmachen, haben aber Bedenken, ob der Nachwuchs durchhält? Die Familien-Führungen sind speziell auf Familien mit Kindern ab 3 Jahren abgestimmt. Kindgerecht und spielerisch wird die Tier- und Pflanzenwelt des Moores gezeigt und erklärt was unter unseren Füßen ist und warum das Moor wackelt wie ein Pudding. Teilnahme ohne Anmeldung. Dauer 1,5 Stunden.
Erwachsene 5,- €
Studierende, Jugendliche, Kinder ab 6 Jahren 3,- €
Gäste mit Gästekarte 4,- €

Kurkonzert mit der Musikkapelle Oggelshausen

Schlosskonzert mit Martina Blum und Verena Stei
„Pasticcio“
Werke aus der Romantik mit Verena Stei, Cello, und Martina Blum, Klavier
Nach mehrjähriger, coronabedingter Pause treten am Sonntag, den 23. April 2023 um 17.00 Verena Stei und Martina Blum wieder im Goldenen Saal in Bad Buchau auf.
Während der Pandemie hat sich bei dem Duo ein vielfältiges Repertoire „aufgestaut“. Unter dem Titel „Pasticcio“ möchten die beiden Musikerinnen ihrem Publikum Kostproben davon zu Gehör bringen.
Den Rahmen des durchweg romantischen Programms bildet die Zusammenstellung einer viersätzigen Sonate, beginnend mit dem seelenvollen ersten Satz der Arpeggione-Sonate von Schubert, gefolgt von dem Scherzo aus Mendelssohns D-Dur-Sonate, in welchem sich wild-verwegene und kantable Abschnitte abwechseln. Der dritte, langsame, melodisch wie harmonisch reichhaltige Satz stammt aus der Rachmaninow-Sonate, und zum krönenden Schluss erklingt der vierte Satz aus der A-Dur-Sonate von César Franck.
Als Intermezzi zwischen den vier Sätzen sind Stücke von Clara und Robert Schumann sowie von Fauré und Grieg zu hören.
Martina Blum und Verena Stei sind dem Publikum der Bad Buchauer Schlosskonzerte bestens bekannt durch ihre vormals regelmäßig ausverkauften Konzerte im Goldenen Saal. Beide Künstlerinnen sind Musikhochschul-Absolventinnen mit Konzertreife und mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Es verbindet sie eine lang andauernde musikalische Partnerschaft.
Eintritt 15,- €, ermäßigt mit Gästekarte 13,- €.
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Buchau, Marktplatz 6, Tel. 07582 808-180.

Kurtanz
Lauschen Sie den stimmungsvollen Stücken der wechselnden Musikgruppen und genießen Sie einen geselligen Abend in fröhlicher Runde.
Eintritt 5,50 €, Einlass 19 Uhr
Termine:
30.01. Alleinunterhalter "Musik Franz"
20.02. Amorados
27.03. Alleinunterhalter Reinhold
24.04. D´Lauser
29.05. Trollys
26.06. Alleinunterhalter "Musik Franz"
31.07. Alleinunterhalter Reinhold
28.08. Amorados
25.09. D`Lauser
30.10. Trollys
27.11. Alleinunterhalter Reinhold
26.12. Alleinunterhalter "Musik Franz"

Führung in den Wackelwald
Eine schwankende Welt im Moor
Bei dieser Führung durchqueren sie weitflächige Riedwiesen, auf denen wir typische Tiere und Pflanzen beobachten können, die sich an diesen von hohen Grundwasserständen geprägten Lebensraum angepasst haben. Unser Ziel ist der Wackelwald, in dem wir das Geheimnis des „Moorpuddings“ lüften werden: schwankender Boden und wackelnde Bäume!
Wir erklären Ihnen den Grund für dieses einzigartige Phänomen und Sie können das Moortrampolin selbst ausprobieren. Eichhörnchen, Spechte und verschiedene Singvögel begleiten unseren Weg über den schwankenden Moorboden. Auch Rehe sind oft zu sehen.
Erwachsene 5,- €, mit Gästekarte 4,- €.
Aktuelle Infos: www.nabu-federsee.de

Hobby-Treff Kreativ-Workshop
Unter der fachkundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel für zuhause.
Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich verwendete Materialien sind zu bezahlen.