Hauptbereich
Veranstaltungen

Themenführung zum Federsee
Themenführung zum Federsee
Einmal im Monat werden die Führungen zum Federsee unter ein Motto gestellt. Zusätzlich zu den üblichen Inhalten stellt Ihnen das NABU-Naturschutzzentrum ein jahreszeitlich aktuelles Thema näher vor, wie z.B. die interessanten Heilpflanzen auf unseren Feuchtwiesen, den Vogelzug oder die Vorbereitungen der Natur auf den Frühling. So erleben Sie die Federseenatur durch den Wechsel der Jahreszeiten in einem immer neuen Aspekt!
12.01. - 15:00 Uhr - Das Moor im Winter
02.02. - 15:30 Uhr - Wintergäste am Federsee
02.03. - 15:30 Uhr - Frühjahrsvogelzug
01.04. - 18:30 Uhr - Frühlingsboten im Moor
06.05. - 19:00 Uhr - Wo der Rohrspatz schimpft
03.06. - 20:00 Uhr - Feuchtwiesenblüte
01.07. - 19:30 Uhr - Sommerabend am Federsee
01.08. - 19:00 Uhr - In den Sonnenuntergang
07.09. - 15:30 Uhr - Aufbruchstimmung
05.10. - 15:30 Uhr - Goldener Herbst
02.11. - 15:00 Uhr - Nebel über dem Moor
07.12. - 15:00 Uhr - Natur im Winterschlaf
Erwachsene 5,- €, Ermäßigung mit Gästekarte: 1,- €
Aktuelle Infos: www.nabu-federsee.de

Hobby-Treff Kreativ-Workshop
Unter der fachkundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel für zuhause.
Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich verwendete Materialien sind zu bezahlen.

Hobby-Treff Kreativ-Workshop
Besondere Karten und kleine Verpackungen
Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich verwendete Materialien sind zu bezahlen.
Geschichte von Stadt und Stift - Bad Buchau kennenlernen
In einem Bildvortrag wird die Entwicklung der Stadt Bad Buchau von der Eiszeit bis zur heutigen modernen Badestadt vorgestellt. Dauer ca. 60 Min. Treffpunkt Goldener Saal der Schlossklinik.
Teilnahme 2,- € , mit Gästekarte 1,- €.
Bitte tragen Sie ab Betreten der Schlossklinik bis zum Einnehmen der Sitzplätze eine Mund-Nasen-Bedeckung.

Jubiläum 60 Jahre Buchauer Moorochsenfasnet - 1963 - 2023
Jubiläum 60 Jahre Buchauer Moorochsenfasnet
1963 - 2023
"60 Jahre Buchauer Moorochsenfasnet" wird die Bad Buchauer Moorochsenzunft
an der kommenden Fasnet 2023 feiern. Das Programm gestaltet sich wie folgt:
Sa 4. Februar 2023 18:30 Uhr
Narrenbaumstellen durch die Gabelzünfte auf dem Markplatz
Sa 4. Februar 2023 ab 19:30 Uhr
Jubiläums- und Narrenabend
in der Festhalle bei der Federseeschule und im angrenzenden Partyzelt
So 5. Februar 2023 um 13:30 Uhr
Jubiläums- und Gabeltreffen mit befreundeten Zünften
Aufstellung in der Straße "Auf dem Bahndamm" - Umzugsstart in die Wuhrstraße
Weitere Infos unter www.moorochs.de

Geführte Wanderung
Die regelmäßigen Wanderungen führen in die nähere Umgebung Bad Buchaus wie beispielsweise nach Dürnau, zu den Moorablagerungen und über Kappel, nach Oggelshausen, Kanzach oder Moosburg-Brackenhofen, die Strecken sind ca. 10 - 12 km lang.
Rückkehr gegen 17:15 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme mit Gästekarte kostenlos.

Narrenbaumstellen mit der Narrenzunft Moorochs

Führung "Jüdisches Leben in Buchau"
Buchau war fast 600 Jahre die Heimat jüdischer Familien. Jüdische Geschäfte und Häuser prägten das Stadtbild. Die Synagoge war das weithin sichtbare Zeichen einer großen Gemeinde. Im 19. Jahrhundert waren die Juden ganz entscheidend an der wirtschaftlichen Entwicklung von Buchau beteiligt. Der Anteil der Juden in Buchau betrug ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Im Februar 1945 war die jüdische Gemeinde Buchau aufgelöst. Nur 3 jüdische Mitbürger lebten nach Kriegsende wieder in Buchau.
Bei einer Führung erfahren sie vieles über die Geschichte der ehemals großen jüdischen Gemeinde Buchau. Über Ihre Bewohner und deren Schicksale, die Synagogen mit ihren Besonderheiten, den jüdischen Friedhof, der heute noch durch seine vielen Grabsteine Zeugnis gibt über die große Gemeinde. Mit Bildern wird die Geschichte anschaulich erklärt.
Kosten: 5,- €, mit Gästekarte 2,-€.

Hobby-Treff Kreativ-Workshop
Unter der fachkundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel für zuhause.
Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich verwendete Materialien sind zu bezahlen.

Führung zum Federsee
Bei dieser Führung lernen Sie den Ferdersee mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt kennen. Sie erfahren, warum der Federsee ein international bedeutendes Vogelbrut- und Rastgebiet ist und welche Schutzmaßnahmen wir durchführen. Durch meterhohe Schilfwälder gelangen wir zur Plattform am Ende des Stegs. Auf den stimmungsvollen Abendführungen genießen Sie den Sonnenuntergang über dem See. Das Highlight: Wir probieren das Moortrampolin aus! Die Strecke beträgt ca. 3 km, Verkürzung für Senioren möglich.
Erwachsene 5,- €, Ermäßigung mit Gästekarte: 1,- €
Aktuelle Infos: www.nabu-federsee.de